Herzlich Willkommen beim DRK-Ortsverein Benningen a.N.!

Der DRK-Ortsverein Benningen am Neckar hat eine lange Tradition. Schon seit 1923 engagieren sich Menschen in und um Benningen ehrenamtlich für das Deutsche Rote Kreuz. Derzeit zählt unser Ortsverein 40 aktive Helferinnen und Helfer, fast ebenso viele Jugendrotkreuzler und ca. 370 Fördermitglieder. Wir engagieren uns vor allem im sozialen Bereich, im Sanitätsdienst sowie in der humanitären Hilfe und im Bevölkerungsschutz.

Mitmachen?

Wir freuen uns immer über neue Personen, die bei uns mitmachen wollen. Kommen Sie einfach vorbei!

Bereitschaft (ab 16 Jahre): bl@drk-benningen.de
Montags, ab 20 Uhr, Schulstraße 18, 71726 Benningen

Jugendrotkreuz: jl@drk-benningen.de
Gruppe "Maxis" (10-16 Jahre): jeden Montag von 18:30 - 19:45 Uhr, Schulstraße 18, 71726 Benningen

Weitere Informationen z.B. auch zu unserer Sozialgruppe über das Menü.

Unsere Angebote

Unsere Angebote

Im Ernstfall schnell Hilfe bekommen - das wünscht sich jede(r). Mit dem Helfer-vor-Ort System wird der Rettungsdienst unterstützt, indem Helfer:innen aus dem Ort zu besonders zeitkritischen Notfällen alarmiert werden.

Erste Hilfe geht jeden etwas an und daher bietes das DRK vielfältige Möglichkeiten, sich weiterzubilden. Kurse vor Ort oder Online - hier ist für jeden etwas dabei.

Ob bei Sportveranstaltungen, Straßenfest oder Weihnachtsmarkt: Wenn viele Menschen zusammen kommen, bieten das DRK einen Sanitätsdienst an, um schnell für die Menschen vor Ort da zu sein.

Social Media

Folgt uns auch auf Facebook und Instagram!
@drkbenningen
·

Arbeitstag – Auf- und Umräumaktion im DRK Heim

Am 20. Oktober fand ab 09:00 Uhr der diesjährige Arbeitstag unseres Ortsvereins statt. Diesen Termin nutzen wir alljährlich um größere Umgestaltungen und Routinearbeiten anzugehen und zu realisieren.

Nach einem gemeinsamen Frühstück, bei dem alle To-Dos besprochen wurden, nahmen ca. 20 engagierte Vereinsmitglieder an vielen verschiedenen Baustellen Ihre Arbeit auf. Dieses Jahr stand ein besonders umfangreiches Programm auf dem Programm. Im vergangenen Schuljahr räumten wir unseren Archivraum frei, um die Kinderbetreuung der Gemeinde aufnehmen zu können. Dabei musste jede Menge Material provisorisch an anderen Räumlichkeiten untergebracht werden. Da die Kinderbetreuung inzwischen in ein anderes Gebäude umziehen konnte, nutzten wir den Arbeitstag um sämtliche umgeräumten Utensilien wieder an ihren ursprünglichen Orten zu verstauen. Ein weiterer großer Arbeitsplatz waren unsere beiden Garagen der Einsatzfahrzeuge. Beide wurden einer umfassenden Grundreinigung unterzogen. Des Weiteren nutzen wir die Gelegenheit, um unsere in den Garagen gelagerten Einsatzmaterialien noch effizienter zu verstauen, verblichene Beschriftungen zu erneuern und die Lagerung zu optimieren. So konnten z.B. sämtliche Einsatzboxen in einem neu gestalteten Schwerlastregal verstaut werden. Dies ermöglicht im Einsatzfall eine noch schnellere und spezifischere Beladung. Darüber hinaus testeten wir sämtliches in den Garagen gelagertes Material auf ihre Funktionalität. So konnte einiges Material ausgemustert werden, das nun durch entsprechende Neuanschaffungen ersetzt werden soll. Traditionell nutzen wir den Arbeitstag auch, um unser Büro auszumisten und zu entrümpeln. Hierbei konnten viele Dokumente archiviert und neu sortiert werden. Ebenfalls konnten wir hier zwischengelagerte Materialien wieder ins Archiv umlagern. Dies ermöglicht in Zukunft wieder eine effektive und zweckgebundene Nutzung unseres Büros. Eine weitere „Baustelle“ war unsere Küche. Hier wurden die dort gelagerten Lebensmittel um- und aussortiert, alle Schränke geputzt, sowie Instandhaltungsarbeiten an den technischen Geräten ausgeführt. Dies ermöglicht eine stets zuverlässige Nutzung der Küche bei sämtlichen Vereinstätigkeiten. Gegen 18:00 Uhr konnten die letzten Arbeiten abgeschlossen werden. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an alle beteiligen Mitglieder des Vereins. Ohne eine Vielzahl engagierter Mitglieder konnten solch wichtige Tätigkeiten nicht ausgeführt werden.    Bericht: J. Sonnenwald
·

Arbeitstag – Auf- und Umräumaktion im DRK Heim

Am 20. Oktober fand ab 09:00 Uhr der diesjährige Arbeitstag unseres Ortsvereins statt. Diesen Termin nutzen wir alljährlich um größere Umgestaltungen und Routinearbeiten anzugehen und zu realisieren.

Nach einem gemeinsamen Frühstück, bei dem alle To-Dos besprochen wurden, nahmen ca. 20 engagierte Vereinsmitglieder an vielen verschiedenen Baustellen Ihre Arbeit auf. Dieses Jahr stand ein besonders umfangreiches Programm auf dem Programm. Im vergangenen Schuljahr räumten wir unseren Archivraum frei, um die Kinderbetreuung der Gemeinde aufnehmen zu können. Dabei musste jede Menge Material provisorisch an anderen Räumlichkeiten untergebracht werden. Da die Kinderbetreuung inzwischen in ein anderes Gebäude umziehen konnte, nutzten wir den Arbeitstag um sämtliche umgeräumten Utensilien wieder an ihren ursprünglichen Orten zu verstauen. Ein weiterer großer Arbeitsplatz waren unsere beiden Garagen der Einsatzfahrzeuge. Beide wurden einer umfassenden Grundreinigung unterzogen. Des Weiteren nutzen wir die Gelegenheit, um unsere in den Garagen gelagerten Einsatzmaterialien noch effizienter zu verstauen, verblichene Beschriftungen zu erneuern und die Lagerung zu optimieren. So konnten z.B. sämtliche Einsatzboxen in einem neu gestalteten Schwerlastregal verstaut werden. Dies ermöglicht im Einsatzfall eine noch schnellere und spezifischere Beladung. Darüber hinaus testeten wir sämtliches in den Garagen gelagertes Material auf ihre Funktionalität. So konnte einiges Material ausgemustert werden, das nun durch entsprechende Neuanschaffungen ersetzt werden soll. Traditionell nutzen wir den Arbeitstag auch, um unser Büro auszumisten und zu entrümpeln. Hierbei konnten viele Dokumente archiviert und neu sortiert werden. Ebenfalls konnten wir hier zwischengelagerte Materialien wieder ins Archiv umlagern. Dies ermöglicht in Zukunft wieder eine effektive und zweckgebundene Nutzung unseres Büros. Eine weitere „Baustelle“ war unsere Küche. Hier wurden die dort gelagerten Lebensmittel um- und aussortiert, alle Schränke geputzt, sowie Instandhaltungsarbeiten an den technischen Geräten ausgeführt. Dies ermöglicht eine stets zuverlässige Nutzung der Küche bei sämtlichen Vereinstätigkeiten. Gegen 18:00 Uhr konnten die letzten Arbeiten abgeschlossen werden. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an alle beteiligen Mitglieder des Vereins. Ohne eine Vielzahl engagierter Mitglieder konnten solch wichtige Tätigkeiten nicht ausgeführt werden.    Bericht: J. Sonnenwald
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende