Herzlich Willkommen beim DRK-Ortsverein Benningen a.N.!

Der DRK-Ortsverein Benningen am Neckar hat eine lange Tradition. Schon seit 1923 engagieren sich Menschen in und um Benningen ehrenamtlich für das Deutsche Rote Kreuz. Derzeit zählt unser Ortsverein 40 aktive Helferinnen und Helfer, fast ebenso viele Jugendrotkreuzler und ca. 370 Fördermitglieder. Wir engagieren uns vor allem im sozialen Bereich, im Sanitätsdienst sowie in der humanitären Hilfe und im Bevölkerungsschutz.

Mitmachen?

Wir freuen uns immer über neue Personen, die bei uns mitmachen wollen. Kommen Sie einfach vorbei!

Bereitschaft (ab 16 Jahre): bl@drk-benningen.de
Montags, ab 20 Uhr, Schulstraße 18, 71726 Benningen

Jugendrotkreuz: jl@drk-benningen.de
Gruppe "Maxis" (10-16 Jahre): jeden Montag von 18:30 - 19:45 Uhr, Schulstraße 18, 71726 Benningen

Weitere Informationen z.B. auch zu unserer Sozialgruppe über das Menü.

Unsere Angebote

Unsere Angebote

Im Ernstfall schnell Hilfe bekommen - das wünscht sich jede(r). Mit dem Helfer-vor-Ort System wird der Rettungsdienst unterstützt, indem Helfer:innen aus dem Ort zu besonders zeitkritischen Notfällen alarmiert werden.

Erste Hilfe geht jeden etwas an und daher bietes das DRK vielfältige Möglichkeiten, sich weiterzubilden. Kurse vor Ort oder Online - hier ist für jeden etwas dabei.

Ob bei Sportveranstaltungen, Straßenfest oder Weihnachtsmarkt: Wenn viele Menschen zusammen kommen, bieten das DRK einen Sanitätsdienst an, um schnell für die Menschen vor Ort da zu sein.

Social Media

Folgt uns auch auf Facebook und Instagram!
@drkbenningen
·

Benninger Jugendrotkreuz ist doppelter Kreissieger

Foto: DRK Benningen

Die Benninger Gruppen belegten in Stufe I und II beim Kreiswettbewerb in Gerlingen zwei Mal den ersten Platz!

Am vergangenen Samstag fand im Robert-Bosch-Gymnasium in Gerlingen der Kreiswettbewerb der Jugendrotkreuzgruppen statt. 14 Gruppen in drei Altersstufen aus dem Kreisverband Ludwigsburg gingen an den Start und bewiesen ihr Können. In fünf Kategorien wird das Wissen und die Teamfähigkeit der Kinder und Jugendlichen dabei geprüft. „Erste Hilfe und Notfalldarstellung“, „Rotkreuzwissen“, „Soziales Engagement“, „Kreativaufgabe“ und „Spiel und Spaß“ decken dabei die gesamte Arbeit des Jugendrotkreuzes ab. Ersteres ist dabei natürlich die Königsdisziplin: Ein Kind wird dabei mit realistisch aussehenden Wunden von einem anderen Teammitglied geschminkt und muss die Verletzungssituation schauspielerisch darstellen. Zwei weitere JRKler müssen anschließend die verletze Person versorgen und betreuen.
Im Bereich „Rotkreuzwissen“ werden nicht nur grundlegende Erste-Hilfe-Maßnahmen abgefragt, sondern auch Fragen zur Entstehung des Roten Kreuzes, den Grundsätzen oder Aufgaben der internationalen Bewegung gestellt.
Die Aufgaben aus den Kategorien „Soziales Engagement“ und „Kreativaufgabe“ beziehen sich meist auf die sogenannte JRK-Kampagne, die ein bestimmtes Thema über mehrere Jahre hinweg auf Bundesebene behandelt. Dabei werden gesellschaftliche, soziale oder politische Themen bearbeitet. Aktuell befasst sich die Kampagne mit dem Thema Menschlichkeit. Welche Werte sind wichtig? Wie verhalte ich mich meinen Mitmenschen gegenüber? Wie löse ich Konflikte? Was kann ich für die Gemeinschaft beitragen? Sind Fragestellungen, die gemeinsam mit den Kindern beantwortet werden.
Die Aufgaben aus dem Bereich „Spiel und Spaß“ demonstrieren schließlich die Teamfähigkeit der Gruppen und sorgen für etwas Auflockerung zwischen den anderen anspruchsvollen Stationen. Auch die beiden Gruppen aus Benningen („Minis“ Stufe I und „Maxis“ Stufe II) waren mit dabei und bewiesen, dass sich ihre intensive Vorbereitung auszahlte. Beide Gruppen belegten in ihrer Altersstufe den ersten Platz! Die Maxis in Stufe II wurden damit zum neunten Mal in Folge Kreissieger. Mit dem Sieg qualifizierten sich beide Gruppen für den Landeswettbewerb, bei dem sie im Sommer auf die besten Gruppen Baden-Württembergs stoßen werden.
·

Benninger Jugendrotkreuz ist doppelter Kreissieger

Foto: DRK Benningen

Die Benninger Gruppen belegten in Stufe I und II beim Kreiswettbewerb in Gerlingen zwei Mal den ersten Platz!

Am vergangenen Samstag fand im Robert-Bosch-Gymnasium in Gerlingen der Kreiswettbewerb der Jugendrotkreuzgruppen statt. 14 Gruppen in drei Altersstufen aus dem Kreisverband Ludwigsburg gingen an den Start und bewiesen ihr Können. In fünf Kategorien wird das Wissen und die Teamfähigkeit der Kinder und Jugendlichen dabei geprüft. „Erste Hilfe und Notfalldarstellung“, „Rotkreuzwissen“, „Soziales Engagement“, „Kreativaufgabe“ und „Spiel und Spaß“ decken dabei die gesamte Arbeit des Jugendrotkreuzes ab. Ersteres ist dabei natürlich die Königsdisziplin: Ein Kind wird dabei mit realistisch aussehenden Wunden von einem anderen Teammitglied geschminkt und muss die Verletzungssituation schauspielerisch darstellen. Zwei weitere JRKler müssen anschließend die verletze Person versorgen und betreuen.
Im Bereich „Rotkreuzwissen“ werden nicht nur grundlegende Erste-Hilfe-Maßnahmen abgefragt, sondern auch Fragen zur Entstehung des Roten Kreuzes, den Grundsätzen oder Aufgaben der internationalen Bewegung gestellt.
Die Aufgaben aus den Kategorien „Soziales Engagement“ und „Kreativaufgabe“ beziehen sich meist auf die sogenannte JRK-Kampagne, die ein bestimmtes Thema über mehrere Jahre hinweg auf Bundesebene behandelt. Dabei werden gesellschaftliche, soziale oder politische Themen bearbeitet. Aktuell befasst sich die Kampagne mit dem Thema Menschlichkeit. Welche Werte sind wichtig? Wie verhalte ich mich meinen Mitmenschen gegenüber? Wie löse ich Konflikte? Was kann ich für die Gemeinschaft beitragen? Sind Fragestellungen, die gemeinsam mit den Kindern beantwortet werden.
Die Aufgaben aus dem Bereich „Spiel und Spaß“ demonstrieren schließlich die Teamfähigkeit der Gruppen und sorgen für etwas Auflockerung zwischen den anderen anspruchsvollen Stationen. Auch die beiden Gruppen aus Benningen („Minis“ Stufe I und „Maxis“ Stufe II) waren mit dabei und bewiesen, dass sich ihre intensive Vorbereitung auszahlte. Beide Gruppen belegten in ihrer Altersstufe den ersten Platz! Die Maxis in Stufe II wurden damit zum neunten Mal in Folge Kreissieger. Mit dem Sieg qualifizierten sich beide Gruppen für den Landeswettbewerb, bei dem sie im Sommer auf die besten Gruppen Baden-Württembergs stoßen werden.
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende