Herzlich Willkommen beim DRK-Ortsverein Benningen a.N.!

Der DRK-Ortsverein Benningen am Neckar hat eine lange Tradition. Schon seit 1923 engagieren sich Menschen in und um Benningen ehrenamtlich für das Deutsche Rote Kreuz. Derzeit zählt unser Ortsverein 40 aktive Helferinnen und Helfer, fast ebenso viele Jugendrotkreuzler und ca. 370 Fördermitglieder. Wir engagieren uns vor allem im sozialen Bereich, im Sanitätsdienst sowie in der humanitären Hilfe und im Bevölkerungsschutz.

Mitmachen?

Wir freuen uns immer über neue Personen, die bei uns mitmachen wollen. Kommen Sie einfach vorbei!

Bereitschaft (ab 16 Jahre): bl@drk-benningen.de
Montags, ab 20 Uhr, Schulstraße 18, 71726 Benningen

Jugendrotkreuz: jl@drk-benningen.de
Gruppe "Maxis" (10-16 Jahre): jeden Montag von 18:30 - 19:45 Uhr, Schulstraße 18, 71726 Benningen

Weitere Informationen z.B. auch zu unserer Sozialgruppe über das Menü.

Unsere Angebote

Unsere Angebote

Im Ernstfall schnell Hilfe bekommen - das wünscht sich jede(r). Mit dem Helfer-vor-Ort System wird der Rettungsdienst unterstützt, indem Helfer:innen aus dem Ort zu besonders zeitkritischen Notfällen alarmiert werden.

Erste Hilfe geht jeden etwas an und daher bietes das DRK vielfältige Möglichkeiten, sich weiterzubilden. Kurse vor Ort oder Online - hier ist für jeden etwas dabei.

Ob bei Sportveranstaltungen, Straßenfest oder Weihnachtsmarkt: Wenn viele Menschen zusammen kommen, bieten das DRK einen Sanitätsdienst an, um schnell für die Menschen vor Ort da zu sein.

Social Media

Folgt uns auch auf Facebook und Instagram!
@drkbenningen
·

Bericht der Hauptversammlung vom 4. April 2022

Am Montag, den 4. April fand die Jahreshauptversammlung des DRK OV Benningen in der Benninger Kelter statt. Die Veranstaltung wurde vom 2. Vorstand geleitet, da der 1. Vorstand kurzfristig nicht anwesend sein konnte (das erste Mal in 23 Jahren!).

Zunächst erfolgten die Berichte aus den Gemeinschaften. In der Bereitschaft wurden 2021 so viele Dienststunden wie noch nie geleistet. Zwar haben kaum Präsenz-Dienstabende stattgefunden, dafür wurden wieder Aus- und Fortbildungen beim Kreisverband angeboten. Den größten Anteil machten allerdings die Einsätze im Rahmen der COVID19 Pandemie aus. Aus der Sozialarbeit konnten leider nur wenige Aktionen berichtet werden. Im Sommer fand ein Ausflug nach Affalterbach auf den Lemberg statt, im Herbst wurden zwei Seniorennachmittag durchgeführt. Aus der Jugendleitung gab es die größten Neuigkeiten. S. Frenzel und M. Zimmer kündigten ihren Rücktritt aus der Jugendleitung an. Nach 13 bzw. 9 Jahren sei es nun Zeit, das Amt abzugeben. Erfreulicherweise wurden mit Selina Heinrich und Julia Kelch bereits zwei langjährige JRKlerinnen gefunden, die sich diesen Aufgaben widmen wollen. Eine offizielle Wahl erfolgt bei einer Jugendversammlung im Sommer. Als Highlights im Jahr 2021 nannte S. Frenzel den Sieg des Online-Landeswettbewerbs und die Ausrichtung des Nachtorientierungslaufs in Benningen. Im Anschluss folgte ein detaillierter Kassenbericht, sowie die Entlastung der Vorstandschaft. Auf der Agenda stand zudem die Wahl des technischen Leiters. M. Schäfer stellte sich erneut dafür bereit und wurde ohne Gegenstimmen gewählt. Danach folgten noch drei besondere Themen: (1) Für das “Helfer vor Ort“ (HvO) Projekt wurde über eine Fahrzeug-Neuanschaffung abgestimmt. Im Voraus wurden verschiedene Möglichkeiten analysiert und ein konkretes Angebot eingeholt. Dieses wurde der Versammlung vorgestellt. Schließlich wurde der Kauf eines Kleinwagens beschlossen. Das Fahrzeug wird voraussichtlich ab Sommer als Einsatzfahrzeug für den HvO eingesetzt. (2) Danach wurde der Versammlung eine neue Satzung vorgestellt. Diese wurde von höherer Verbandsebene vorgegeben und unterschied sich inhaltlich nicht wesentlich von der bisherigen Satzung. Es wurden einige Anpassungen für den OV Benningen in die Vorlage eingearbeitet. M. Feucht stellte die Satzung der Versammlung detailliert vor. (3) Zum Schluss folgte eine Diskussion zur Durchführung des traditionellen Waldfestes am 1. Mai. Es sprachen viele Argumente gegen die Ausrichtung des Festes, daher wurde beschlossen, dass das Waldfest dieses Jahr nochmal ausgesetzt wird (siehe Bericht über die Absage des Waldfestes). Bericht:M. Zimmer
·

Bericht der Hauptversammlung vom 4. April 2022

Am Montag, den 4. April fand die Jahreshauptversammlung des DRK OV Benningen in der Benninger Kelter statt. Die Veranstaltung wurde vom 2. Vorstand geleitet, da der 1. Vorstand kurzfristig nicht anwesend sein konnte (das erste Mal in 23 Jahren!).

Zunächst erfolgten die Berichte aus den Gemeinschaften. In der Bereitschaft wurden 2021 so viele Dienststunden wie noch nie geleistet. Zwar haben kaum Präsenz-Dienstabende stattgefunden, dafür wurden wieder Aus- und Fortbildungen beim Kreisverband angeboten. Den größten Anteil machten allerdings die Einsätze im Rahmen der COVID19 Pandemie aus. Aus der Sozialarbeit konnten leider nur wenige Aktionen berichtet werden. Im Sommer fand ein Ausflug nach Affalterbach auf den Lemberg statt, im Herbst wurden zwei Seniorennachmittag durchgeführt. Aus der Jugendleitung gab es die größten Neuigkeiten. S. Frenzel und M. Zimmer kündigten ihren Rücktritt aus der Jugendleitung an. Nach 13 bzw. 9 Jahren sei es nun Zeit, das Amt abzugeben. Erfreulicherweise wurden mit Selina Heinrich und Julia Kelch bereits zwei langjährige JRKlerinnen gefunden, die sich diesen Aufgaben widmen wollen. Eine offizielle Wahl erfolgt bei einer Jugendversammlung im Sommer. Als Highlights im Jahr 2021 nannte S. Frenzel den Sieg des Online-Landeswettbewerbs und die Ausrichtung des Nachtorientierungslaufs in Benningen. Im Anschluss folgte ein detaillierter Kassenbericht, sowie die Entlastung der Vorstandschaft. Auf der Agenda stand zudem die Wahl des technischen Leiters. M. Schäfer stellte sich erneut dafür bereit und wurde ohne Gegenstimmen gewählt. Danach folgten noch drei besondere Themen: (1) Für das “Helfer vor Ort“ (HvO) Projekt wurde über eine Fahrzeug-Neuanschaffung abgestimmt. Im Voraus wurden verschiedene Möglichkeiten analysiert und ein konkretes Angebot eingeholt. Dieses wurde der Versammlung vorgestellt. Schließlich wurde der Kauf eines Kleinwagens beschlossen. Das Fahrzeug wird voraussichtlich ab Sommer als Einsatzfahrzeug für den HvO eingesetzt. (2) Danach wurde der Versammlung eine neue Satzung vorgestellt. Diese wurde von höherer Verbandsebene vorgegeben und unterschied sich inhaltlich nicht wesentlich von der bisherigen Satzung. Es wurden einige Anpassungen für den OV Benningen in die Vorlage eingearbeitet. M. Feucht stellte die Satzung der Versammlung detailliert vor. (3) Zum Schluss folgte eine Diskussion zur Durchführung des traditionellen Waldfestes am 1. Mai. Es sprachen viele Argumente gegen die Ausrichtung des Festes, daher wurde beschlossen, dass das Waldfest dieses Jahr nochmal ausgesetzt wird (siehe Bericht über die Absage des Waldfestes). Bericht:M. Zimmer
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende