Herzlich Willkommen beim DRK-Ortsverein Benningen a.N.!

Der DRK-Ortsverein Benningen am Neckar hat eine lange Tradition. Schon seit 1923 engagieren sich Menschen in und um Benningen ehrenamtlich für das Deutsche Rote Kreuz. Derzeit zählt unser Ortsverein 40 aktive Helferinnen und Helfer, fast ebenso viele Jugendrotkreuzler und ca. 370 Fördermitglieder. Wir engagieren uns vor allem im sozialen Bereich, im Sanitätsdienst sowie in der humanitären Hilfe und im Bevölkerungsschutz.

Mitmachen?

Wir freuen uns immer über neue Personen, die bei uns mitmachen wollen. Kommen Sie einfach vorbei!

Bereitschaft (ab 16 Jahre): bl@drk-benningen.de
Montags, ab 20 Uhr, Schulstraße 18, 71726 Benningen

Jugendrotkreuz: jl@drk-benningen.de
Gruppe "Maxis" (10-16 Jahre): jeden Montag von 18:30 - 19:45 Uhr, Schulstraße 18, 71726 Benningen

Weitere Informationen z.B. auch zu unserer Sozialgruppe über das Menü.

Unsere Angebote

Unsere Angebote

Im Ernstfall schnell Hilfe bekommen - das wünscht sich jede(r). Mit dem Helfer-vor-Ort System wird der Rettungsdienst unterstützt, indem Helfer:innen aus dem Ort zu besonders zeitkritischen Notfällen alarmiert werden.

Erste Hilfe geht jeden etwas an und daher bietes das DRK vielfältige Möglichkeiten, sich weiterzubilden. Kurse vor Ort oder Online - hier ist für jeden etwas dabei.

Ob bei Sportveranstaltungen, Straßenfest oder Weihnachtsmarkt: Wenn viele Menschen zusammen kommen, bieten das DRK einen Sanitätsdienst an, um schnell für die Menschen vor Ort da zu sein.

Social Media

Folgt uns auch auf Facebook und Instagram!
@drkbenningen
·

Bericht der Jahreshauptversammlung vom 27. März 2023

Am Montag, den 27. März fand die Jahreshauptversammlung des DRK OV Benningen nach der Pandemie seit 2020 erstmals wieder im DRK-Heim statt. Der 1. Vorstand begrüßte die Mitglieder und ließ das vergangene Jahr kurz Revue passieren.

Zunächst standen die Berichte aus den Gemeinschaften an. In der Bereitschaft wurden im Jahr 2022 wieder zahlreiche Helferstunden geleistet; 41 % im Rahmen der Ausbildung, 19 % auf Sanitätsdiensten und 12% der Stunden waren Covid-Einsätze. Überdies gingen für die HvO-Gruppe 158 Alarmierungen ein. Aktuell besteht sie aus zehn hoch motivierten Helfer:innen. Des Weiteren legten im Jahr 2022 fünf weitere Bereitschaftsmitglieder die Sanitätshelfer-Prüfung ab. Aus der Sozialarbeit konnte erfreulicherweise wieder mehr berichtet werden. Im April 2022 starteten nach langer Coronapause endlich wieder die Seniorennachmittage, die jeden 1. Mittwoch im Monat im Benninger Rathaus stattfinden. Gäste wie Bürgermeister Klaus Warthon, Marbachers Altbürgermeister Herbert Pötzsch oder HvO-Projektleiter Benedikt Schinzel sorgten für viel Abwechslung. Außerdem stand im Juli eine Schifffahrt mit der Weinkönigin auf dem Programm. Auf dem Benninger Weihnachtsmarkt wirkte das Team der Sozialarbeit mit dem Römer-Cafe ebenfalls mit, das wie immer viele Gäste anlockte. Die Jugendleitung berichtete von einem schwierigen Start nach der Coronazwangspause. Bei den Kindern und Jugendlichen sind die Mitgliederzahlen drastisch eingebrochen, was sich jedoch nach den Sommerferien 2022 wieder stabilisierte. Interessante Gruppenstunden vermittelten den Kindern und Jugendlichen Rot-Kreuz-Wissen, Erste Hilfe, Verhalten am Patienten und notwendiges Grundwissen. Im Oktober nahmen die Kinder am Nachtorientierungslauf teil und im Dezember verkauften die JRKler heiße Schokolade und Waffeln auf dem Benninger Weihnachtsmarkt.

Im Anschluss folgte ein detaillierter Kassenbericht, sowie die Entlastung der Vorstandschaft.

Auf der Agenda stand zudem die Wahl des 1. Vorsitzenden und der Schatzmeister:in an.K. Warthon stellte sich für 1. Vorsitzenden und D. Ledwig für die Schatzmeisterin erneut bereit und wurden jeweils ohne Gegenstimmen gewählt.

Im Anschluss stimmten die Mitglieder über die eingearbeiteten Änderungen in die Neufassung der Satzung des DRK OV Benningen, welche bereits in der letzten Jahreshauptversammlung vorgestellt wurde. Die Abstimmung war einstimmig.

Nachdem 3 Jahre keine Ehrungen stattfanden, wurden bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung 19 Mitglieder für ihre langjährige Vereinszugehörigkeit geehrt. Besondere Ehrungen gab es für die Coronahelfer im Kreisimpfzentrum Humberto Correia, Felix Fedler, Dilara Maier, Benedikt Schinzel und Birgit Seeberger. Eben-falls ausgezeichnet wurden Paul Schäfer, Benedikt Schinzel und Manuela Zimmer für ihren Einsatz bei der Flutkatastrophe im Ahrtal.

Zum Abschluss wurde ein Ausblick auf die im Jahr 2023 noch anstehenden Veranstaltungen gegeben. Das traditionelle Waldfest wird endlich wieder am 01. Mai im Hardtwald durchgeführt. Des Weiteren finden Blutspendeaktionen am Dienstag, 16.05.2023, Mittwoch, 09.08.2023 und Donnerstag, 26.10.2023 jeweils in der Gemeindehalle Benningen statt.

Bericht:C. Feykes

·

Bericht der Jahreshauptversammlung vom 27. März 2023

Am Montag, den 27. März fand die Jahreshauptversammlung des DRK OV Benningen nach der Pandemie seit 2020 erstmals wieder im DRK-Heim statt. Der 1. Vorstand begrüßte die Mitglieder und ließ das vergangene Jahr kurz Revue passieren.

Zunächst standen die Berichte aus den Gemeinschaften an. In der Bereitschaft wurden im Jahr 2022 wieder zahlreiche Helferstunden geleistet; 41 % im Rahmen der Ausbildung, 19 % auf Sanitätsdiensten und 12% der Stunden waren Covid-Einsätze. Überdies gingen für die HvO-Gruppe 158 Alarmierungen ein. Aktuell besteht sie aus zehn hoch motivierten Helfer:innen. Des Weiteren legten im Jahr 2022 fünf weitere Bereitschaftsmitglieder die Sanitätshelfer-Prüfung ab. Aus der Sozialarbeit konnte erfreulicherweise wieder mehr berichtet werden. Im April 2022 starteten nach langer Coronapause endlich wieder die Seniorennachmittage, die jeden 1. Mittwoch im Monat im Benninger Rathaus stattfinden. Gäste wie Bürgermeister Klaus Warthon, Marbachers Altbürgermeister Herbert Pötzsch oder HvO-Projektleiter Benedikt Schinzel sorgten für viel Abwechslung. Außerdem stand im Juli eine Schifffahrt mit der Weinkönigin auf dem Programm. Auf dem Benninger Weihnachtsmarkt wirkte das Team der Sozialarbeit mit dem Römer-Cafe ebenfalls mit, das wie immer viele Gäste anlockte. Die Jugendleitung berichtete von einem schwierigen Start nach der Coronazwangspause. Bei den Kindern und Jugendlichen sind die Mitgliederzahlen drastisch eingebrochen, was sich jedoch nach den Sommerferien 2022 wieder stabilisierte. Interessante Gruppenstunden vermittelten den Kindern und Jugendlichen Rot-Kreuz-Wissen, Erste Hilfe, Verhalten am Patienten und notwendiges Grundwissen. Im Oktober nahmen die Kinder am Nachtorientierungslauf teil und im Dezember verkauften die JRKler heiße Schokolade und Waffeln auf dem Benninger Weihnachtsmarkt.

Im Anschluss folgte ein detaillierter Kassenbericht, sowie die Entlastung der Vorstandschaft.

Auf der Agenda stand zudem die Wahl des 1. Vorsitzenden und der Schatzmeister:in an.K. Warthon stellte sich für 1. Vorsitzenden und D. Ledwig für die Schatzmeisterin erneut bereit und wurden jeweils ohne Gegenstimmen gewählt.

Im Anschluss stimmten die Mitglieder über die eingearbeiteten Änderungen in die Neufassung der Satzung des DRK OV Benningen, welche bereits in der letzten Jahreshauptversammlung vorgestellt wurde. Die Abstimmung war einstimmig.

Nachdem 3 Jahre keine Ehrungen stattfanden, wurden bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung 19 Mitglieder für ihre langjährige Vereinszugehörigkeit geehrt. Besondere Ehrungen gab es für die Coronahelfer im Kreisimpfzentrum Humberto Correia, Felix Fedler, Dilara Maier, Benedikt Schinzel und Birgit Seeberger. Eben-falls ausgezeichnet wurden Paul Schäfer, Benedikt Schinzel und Manuela Zimmer für ihren Einsatz bei der Flutkatastrophe im Ahrtal.

Zum Abschluss wurde ein Ausblick auf die im Jahr 2023 noch anstehenden Veranstaltungen gegeben. Das traditionelle Waldfest wird endlich wieder am 01. Mai im Hardtwald durchgeführt. Des Weiteren finden Blutspendeaktionen am Dienstag, 16.05.2023, Mittwoch, 09.08.2023 und Donnerstag, 26.10.2023 jeweils in der Gemeindehalle Benningen statt.

Bericht:C. Feykes

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende