Herzlich Willkommen beim DRK-Ortsverein Benningen a.N.!

Der DRK-Ortsverein Benningen am Neckar hat eine lange Tradition. Schon seit 1923 engagieren sich Menschen in und um Benningen ehrenamtlich für das Deutsche Rote Kreuz. Derzeit zählt unser Ortsverein 40 aktive Helferinnen und Helfer, fast ebenso viele Jugendrotkreuzler und ca. 370 Fördermitglieder. Wir engagieren uns vor allem im sozialen Bereich, im Sanitätsdienst sowie in der humanitären Hilfe und im Bevölkerungsschutz.

Mitmachen?

Wir freuen uns immer über neue Personen, die bei uns mitmachen wollen. Kommen Sie einfach vorbei!

Bereitschaft (ab 16 Jahre): bl@drk-benningen.de
Montags, ab 20 Uhr, Schulstraße 18, 71726 Benningen

Jugendrotkreuz: jl@drk-benningen.de
Gruppe "Maxis" (10-16 Jahre): jeden Montag von 18:30 - 19:45 Uhr, Schulstraße 18, 71726 Benningen

Weitere Informationen z.B. auch zu unserer Sozialgruppe über das Menü.

Unsere Angebote

Unsere Angebote

Im Ernstfall schnell Hilfe bekommen - das wünscht sich jede(r). Mit dem Helfer-vor-Ort System wird der Rettungsdienst unterstützt, indem Helfer:innen aus dem Ort zu besonders zeitkritischen Notfällen alarmiert werden.

Erste Hilfe geht jeden etwas an und daher bietes das DRK vielfältige Möglichkeiten, sich weiterzubilden. Kurse vor Ort oder Online - hier ist für jeden etwas dabei.

Ob bei Sportveranstaltungen, Straßenfest oder Weihnachtsmarkt: Wenn viele Menschen zusammen kommen, bieten das DRK einen Sanitätsdienst an, um schnell für die Menschen vor Ort da zu sein.

Social Media

Folgt uns auch auf Facebook und Instagram!
@drkbenningen
·

Eine Woche Blutspenden in Benningen

In der vergangenen Woche fanden in Benningen gleich vier Blutspenden statt. Nachdem Anfang des Jahres der für Benningen sonst übliche Termin im März noch unabhängig der Corona-Krise auf den 22. Mai verlegt wurde, bekam das DRK Benningen Ende April die Anfrage, eine zentrale Blutspende-Aktion durchzuführen. Nach den Blutspendeaktionen in Eglosheim, Markgröningen und Großbottwar war dies die vierte Blutspende-Aktion im Landkreis Ludwigsgburg währende der Corona-Krise.

Dieses Wochen-Konzept hat der Blutspendedienst Baden-Württemberg-Hessen unter Berücksichtigung der Hygienevorschriften der Corona-Krise erarbeitet. Dabei wird die Blutspende nicht wie sonst üblich an nur einem Tag ausgerichtet, sondern findet von Montag bis Freitag im gleichen Spendelokal statt. Das Spendelokal spielt dabei eine große Rolle, denn die meisten bisherigen Spendelokale sind zu klein, um die nötigen Sicherheitsabstände zu gewährleisten. Groß genug ist die Benninger Gemeindehalle, welche das DRK wie selbstverständlich von der Gemeinde Benningen zur Verfügung gestellt bekommen hat. Bürgermeister Klaus Warthon ließ es sich auch nicht nehmen, bei der Vorbesprechung mit dem Blutspendedienst persönlich vorbei zu kommen. An dieser Stelle möchten wir uns herzlich bei Herrn Warthon und der Gemeindeverwaltung für die kurzfristige und unkomplizierte Genehmigung der Hallennutzung bedanken! Anders als sonst mussten die Blutspender und Blutspenderinnen im Voraus einen Termin reservieren. Alle Viertelstunde konnten sieben Personen Blut spenden. Am Ende des Tages machte das dann bis zu 140 Blutspenden. Nachdem die Termine am Montag und am Dienstag noch nicht vollständig ausgebucht waren, war dies Ende der Woche ganz anders. Nachdem am Mittwoch in der Presse über die niedrige Versorgungslage mit Blutkonserven berichtet wurde, waren alle Termine ausgebucht und auch die Telefonhotline war zeitweise überlastet. Hiermit möchten wir uns auch bei allen entschuldigen, die in der Telefonhotline nicht durchgekommen sind. Weitere Unterschiede waren, dass jeder einen Mundschutz tragen musste und direkt am Eingang Fieber gemessen wurde. Außerdem durften wir die Blutspender nach ihrer Spende nicht mit unserem leckeren Imbiss versorgen. Dies diente zum Schutz aller, wir hoffen aber trotzdem, dass wir bei unserer nächsten Blutspende in Benningen einige dieser Sicherheitsmaßnahmen nicht mehr benötigen werden. Aber das allerwichtigste ist natürlich, dass wir durch die Benninger Blutspenden insgesamt 492 Blutspenden an den Blutspendedienst übergeben konnten. Insgesamt sind 536 Blutspender*innen erschienen, davon 72 Erstspender. Dies ist ein überproportional großer Anteil an Erstspendern, was ein besonders tolles Ergebnis ist. An letzter Stelle möchten wir uns deswegen bei allen Blutspendern und Blutspenderinnen bedanken, die gerade in dieser Zeit einen wichtigen Beitrag geleistet haben! Herzlichen Dank auch an alle unseren Helfer, die zum Erfolg der Blutspenden beigetragen haben. Wie und wann genau die kommenden Blutspende-Termine stattfinden können ist noch nicht bekannt. Momentan sind für Benningen der 14. August und der 30. Oktober angedacht. Weitere Informationen werden wir über unsere Homepage und die Benninger Nachrichten veröffentlichen. Bericht: M. Zimmer
·

Eine Woche Blutspenden in Benningen

In der vergangenen Woche fanden in Benningen gleich vier Blutspenden statt. Nachdem Anfang des Jahres der für Benningen sonst übliche Termin im März noch unabhängig der Corona-Krise auf den 22. Mai verlegt wurde, bekam das DRK Benningen Ende April die Anfrage, eine zentrale Blutspende-Aktion durchzuführen. Nach den Blutspendeaktionen in Eglosheim, Markgröningen und Großbottwar war dies die vierte Blutspende-Aktion im Landkreis Ludwigsgburg währende der Corona-Krise.

Dieses Wochen-Konzept hat der Blutspendedienst Baden-Württemberg-Hessen unter Berücksichtigung der Hygienevorschriften der Corona-Krise erarbeitet. Dabei wird die Blutspende nicht wie sonst üblich an nur einem Tag ausgerichtet, sondern findet von Montag bis Freitag im gleichen Spendelokal statt. Das Spendelokal spielt dabei eine große Rolle, denn die meisten bisherigen Spendelokale sind zu klein, um die nötigen Sicherheitsabstände zu gewährleisten. Groß genug ist die Benninger Gemeindehalle, welche das DRK wie selbstverständlich von der Gemeinde Benningen zur Verfügung gestellt bekommen hat. Bürgermeister Klaus Warthon ließ es sich auch nicht nehmen, bei der Vorbesprechung mit dem Blutspendedienst persönlich vorbei zu kommen. An dieser Stelle möchten wir uns herzlich bei Herrn Warthon und der Gemeindeverwaltung für die kurzfristige und unkomplizierte Genehmigung der Hallennutzung bedanken! Anders als sonst mussten die Blutspender und Blutspenderinnen im Voraus einen Termin reservieren. Alle Viertelstunde konnten sieben Personen Blut spenden. Am Ende des Tages machte das dann bis zu 140 Blutspenden. Nachdem die Termine am Montag und am Dienstag noch nicht vollständig ausgebucht waren, war dies Ende der Woche ganz anders. Nachdem am Mittwoch in der Presse über die niedrige Versorgungslage mit Blutkonserven berichtet wurde, waren alle Termine ausgebucht und auch die Telefonhotline war zeitweise überlastet. Hiermit möchten wir uns auch bei allen entschuldigen, die in der Telefonhotline nicht durchgekommen sind. Weitere Unterschiede waren, dass jeder einen Mundschutz tragen musste und direkt am Eingang Fieber gemessen wurde. Außerdem durften wir die Blutspender nach ihrer Spende nicht mit unserem leckeren Imbiss versorgen. Dies diente zum Schutz aller, wir hoffen aber trotzdem, dass wir bei unserer nächsten Blutspende in Benningen einige dieser Sicherheitsmaßnahmen nicht mehr benötigen werden. Aber das allerwichtigste ist natürlich, dass wir durch die Benninger Blutspenden insgesamt 492 Blutspenden an den Blutspendedienst übergeben konnten. Insgesamt sind 536 Blutspender*innen erschienen, davon 72 Erstspender. Dies ist ein überproportional großer Anteil an Erstspendern, was ein besonders tolles Ergebnis ist. An letzter Stelle möchten wir uns deswegen bei allen Blutspendern und Blutspenderinnen bedanken, die gerade in dieser Zeit einen wichtigen Beitrag geleistet haben! Herzlichen Dank auch an alle unseren Helfer, die zum Erfolg der Blutspenden beigetragen haben. Wie und wann genau die kommenden Blutspende-Termine stattfinden können ist noch nicht bekannt. Momentan sind für Benningen der 14. August und der 30. Oktober angedacht. Weitere Informationen werden wir über unsere Homepage und die Benninger Nachrichten veröffentlichen. Bericht: M. Zimmer
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende