Herzlich Willkommen beim DRK-Ortsverein Benningen a.N.!

Der DRK-Ortsverein Benningen am Neckar hat eine lange Tradition. Schon seit 1923 engagieren sich Menschen in und um Benningen ehrenamtlich für das Deutsche Rote Kreuz. Derzeit zählt unser Ortsverein 40 aktive Helferinnen und Helfer, fast ebenso viele Jugendrotkreuzler und ca. 370 Fördermitglieder. Wir engagieren uns vor allem im sozialen Bereich, im Sanitätsdienst sowie in der humanitären Hilfe und im Bevölkerungsschutz.

Mitmachen?

Wir freuen uns immer über neue Personen, die bei uns mitmachen wollen. Kommen Sie einfach vorbei!

Bereitschaft (ab 16 Jahre): bl@drk-benningen.de
Montags, ab 20 Uhr, Schulstraße 18, 71726 Benningen

Jugendrotkreuz: jl@drk-benningen.de
Gruppe "Maxis" (10-16 Jahre): jeden Montag von 18:30 - 19:45 Uhr, Schulstraße 18, 71726 Benningen

Weitere Informationen z.B. auch zu unserer Sozialgruppe über das Menü.

Unsere Angebote

Unsere Angebote

Im Ernstfall schnell Hilfe bekommen - das wünscht sich jede(r). Mit dem Helfer-vor-Ort System wird der Rettungsdienst unterstützt, indem Helfer:innen aus dem Ort zu besonders zeitkritischen Notfällen alarmiert werden.

Erste Hilfe geht jeden etwas an und daher bietes das DRK vielfältige Möglichkeiten, sich weiterzubilden. Kurse vor Ort oder Online - hier ist für jeden etwas dabei.

Ob bei Sportveranstaltungen, Straßenfest oder Weihnachtsmarkt: Wenn viele Menschen zusammen kommen, bieten das DRK einen Sanitätsdienst an, um schnell für die Menschen vor Ort da zu sein.

Social Media

Folgt uns auch auf Facebook und Instagram!
@drkbenningen
·

Hauptversammlung des DRK Benningen

Am Montag, 13. September fand die Hauptversammlung des DRK Benningen für das Kalenderjahr 2020 statt. Nachdem im Frühjahr bedingt durch die COVID19 Pandemie noch keine Versammlung in Präsenz möglich war, konnte jetzt in der Alten Kelter in einem großen Raum mit genügend Abstand die Versammlung durchgeführt werden.

Zunächst standen die Berichte aus den Abteilungen an. Alle drei Gruppierungen – Bereitschaft, Jugendrotkreuz und die Sozialgruppe, hatten gemein, dass ab April 2020 keine regelmäßigen Treffen in Präsenz möglich waren. Bereitschaft und Jugendrotkreuz haben mit digitalen Angeboten Alternativen gefunden, doch vor allem die praktischen Übungen zu Erster Hilfe wurden vermisst. Die Sozialgruppe hat über Briefe und kleine Präsente zu Ostern und Weihnachten Kontakt zu den Teilnehmer:innen der Seniorennachmittage gehalten. Die COVID19 Pandemie hat aber auch für zahlreiche neue Einsätze und Dienste geführt. Angefangen mit der Telefon-Hotline für Benninger Bürger:innen, Unterstützung des Gesundheitsamts und Landratsamts in Ludwigsburg bei der Kontaktnachverfolgung, Mitarbeit bei der sogenannten „Corona Bridging Unit“ im ehemaligen Krankenhaus Marbach, Sicherstellung der Hände-Desinfektion der Schulzentren im Landkreis bis hin zum Abstrichzentrum am Stuttgarter Hauptbahnhof für Reiserückkehrer:innen. Nachdem das traditionelle Waldfest und sämtliche anderen Sport- und Kulturveranstaltungen in Benningen abgesagt wurden, blieb die Durchführung der Blutspenden auch in 2020 als Konstante erhalten. Wenn auch unter besonderen Hygieneanforderungen und ohne ausgiebiges Vesper, wurden sogar mehr Blutspenden durchgeführt als in den Vorjahren. Als besonderes Highlight 2020 wurde außerdem die Anschaffung des neuen DRK Fahrzeuges genannt, welches dann im Frühjahr 2021 ausgeliefert wurde. Im Anschluss an die Berichte aus den Abteilungen folgte der Kassenbericht mit anschließender Entlastung des Vorstands. Anfang 2020 legte der ehemalige Kassier sein Amt nieder und Dorothea Ledwig übernahm auf Entschluss des Vorstands und Ausschusses die Aufgaben der Schatzmeisterin. In den nachfolgenden Wahlen wurde sie von der Versammlung dann auch offiziell bis zum Ende der laufenden Amtsperiode gewählt. Neben dem Amt des Kassiers, standen noch fünf weitere Wahlen an. Manuel Feucht wurde erneut zum 2. Vorstand gewählt, Manuela Zimmer wurde im Amt der Schriftführerin bestätigt. Auch in den Ämtern des Passiven und Aktiven Vertretung gab es keine Veränderungen. Irmgard Schilpp und Gabriele Kölbel-Schmid wurden erneut gewählt. Zuletzt wurden mit Franziska Schäfer und Janina Wankelje noch über zwei neue Kassenprüferinnen abgestimmt. Zum Abschluss der Versammlung wurden noch die kommenden Termine in 2021 vorgestellt, soweit eine Durchführung möglich ist. Jochen Huber von der Kreisbereitschaftsleitung und Klaus Warthon als 1. Vorstand des DRK bedankten sich bei allen Mitgliedern für ihr großes Engagement in diesen außergewöhnlichen Zeiten. Es sei bemerkenswert, dass trotz der Umstände neue Mitglieder gewonnen werden konnten und sich so viele junge Menschen in Benningen für das Deutsche Rote Kreuz einbringen. Die nächste Hauptversammlung soll dann wieder im üblichen Turnus im März 2022 stattfinden. Bericht: M. Zimmer
·

Hauptversammlung des DRK Benningen

Am Montag, 13. September fand die Hauptversammlung des DRK Benningen für das Kalenderjahr 2020 statt. Nachdem im Frühjahr bedingt durch die COVID19 Pandemie noch keine Versammlung in Präsenz möglich war, konnte jetzt in der Alten Kelter in einem großen Raum mit genügend Abstand die Versammlung durchgeführt werden.

Zunächst standen die Berichte aus den Abteilungen an. Alle drei Gruppierungen – Bereitschaft, Jugendrotkreuz und die Sozialgruppe, hatten gemein, dass ab April 2020 keine regelmäßigen Treffen in Präsenz möglich waren. Bereitschaft und Jugendrotkreuz haben mit digitalen Angeboten Alternativen gefunden, doch vor allem die praktischen Übungen zu Erster Hilfe wurden vermisst. Die Sozialgruppe hat über Briefe und kleine Präsente zu Ostern und Weihnachten Kontakt zu den Teilnehmer:innen der Seniorennachmittage gehalten. Die COVID19 Pandemie hat aber auch für zahlreiche neue Einsätze und Dienste geführt. Angefangen mit der Telefon-Hotline für Benninger Bürger:innen, Unterstützung des Gesundheitsamts und Landratsamts in Ludwigsburg bei der Kontaktnachverfolgung, Mitarbeit bei der sogenannten „Corona Bridging Unit“ im ehemaligen Krankenhaus Marbach, Sicherstellung der Hände-Desinfektion der Schulzentren im Landkreis bis hin zum Abstrichzentrum am Stuttgarter Hauptbahnhof für Reiserückkehrer:innen. Nachdem das traditionelle Waldfest und sämtliche anderen Sport- und Kulturveranstaltungen in Benningen abgesagt wurden, blieb die Durchführung der Blutspenden auch in 2020 als Konstante erhalten. Wenn auch unter besonderen Hygieneanforderungen und ohne ausgiebiges Vesper, wurden sogar mehr Blutspenden durchgeführt als in den Vorjahren. Als besonderes Highlight 2020 wurde außerdem die Anschaffung des neuen DRK Fahrzeuges genannt, welches dann im Frühjahr 2021 ausgeliefert wurde. Im Anschluss an die Berichte aus den Abteilungen folgte der Kassenbericht mit anschließender Entlastung des Vorstands. Anfang 2020 legte der ehemalige Kassier sein Amt nieder und Dorothea Ledwig übernahm auf Entschluss des Vorstands und Ausschusses die Aufgaben der Schatzmeisterin. In den nachfolgenden Wahlen wurde sie von der Versammlung dann auch offiziell bis zum Ende der laufenden Amtsperiode gewählt. Neben dem Amt des Kassiers, standen noch fünf weitere Wahlen an. Manuel Feucht wurde erneut zum 2. Vorstand gewählt, Manuela Zimmer wurde im Amt der Schriftführerin bestätigt. Auch in den Ämtern des Passiven und Aktiven Vertretung gab es keine Veränderungen. Irmgard Schilpp und Gabriele Kölbel-Schmid wurden erneut gewählt. Zuletzt wurden mit Franziska Schäfer und Janina Wankelje noch über zwei neue Kassenprüferinnen abgestimmt. Zum Abschluss der Versammlung wurden noch die kommenden Termine in 2021 vorgestellt, soweit eine Durchführung möglich ist. Jochen Huber von der Kreisbereitschaftsleitung und Klaus Warthon als 1. Vorstand des DRK bedankten sich bei allen Mitgliedern für ihr großes Engagement in diesen außergewöhnlichen Zeiten. Es sei bemerkenswert, dass trotz der Umstände neue Mitglieder gewonnen werden konnten und sich so viele junge Menschen in Benningen für das Deutsche Rote Kreuz einbringen. Die nächste Hauptversammlung soll dann wieder im üblichen Turnus im März 2022 stattfinden. Bericht: M. Zimmer
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende