Herzlich Willkommen beim DRK-Ortsverein Benningen a.N.!

Der DRK-Ortsverein Benningen am Neckar hat eine lange Tradition. Schon seit 1923 engagieren sich Menschen in und um Benningen ehrenamtlich für das Deutsche Rote Kreuz. Derzeit zählt unser Ortsverein 40 aktive Helferinnen und Helfer, fast ebenso viele Jugendrotkreuzler und ca. 370 Fördermitglieder. Wir engagieren uns vor allem im sozialen Bereich, im Sanitätsdienst sowie in der humanitären Hilfe und im Bevölkerungsschutz.

Mitmachen?

Wir freuen uns immer über neue Personen, die bei uns mitmachen wollen. Kommen Sie einfach vorbei!

Bereitschaft (ab 16 Jahre): bl@drk-benningen.de
Montags, ab 20 Uhr, Schulstraße 18, 71726 Benningen

Jugendrotkreuz: jl@drk-benningen.de
Gruppe "Maxis" (10-16 Jahre): jeden Montag von 18:30 - 19:45 Uhr, Schulstraße 18, 71726 Benningen

Weitere Informationen z.B. auch zu unserer Sozialgruppe über das Menü.

Unsere Angebote

Unsere Angebote

Im Ernstfall schnell Hilfe bekommen - das wünscht sich jede(r). Mit dem Helfer-vor-Ort System wird der Rettungsdienst unterstützt, indem Helfer:innen aus dem Ort zu besonders zeitkritischen Notfällen alarmiert werden.

Erste Hilfe geht jeden etwas an und daher bietes das DRK vielfältige Möglichkeiten, sich weiterzubilden. Kurse vor Ort oder Online - hier ist für jeden etwas dabei.

Ob bei Sportveranstaltungen, Straßenfest oder Weihnachtsmarkt: Wenn viele Menschen zusammen kommen, bieten das DRK einen Sanitätsdienst an, um schnell für die Menschen vor Ort da zu sein.

Social Media

Folgt uns auch auf Facebook und Instagram!
@drkbenningen
·

Hauptversammlung des DRK Benningen

Am Montag, 25. Februar fand die Hauptversammlung des DRK Ortsverein Benningen statt. 30 Mitglieder folgten der Einladung des 1. Vorsitzenden Klaus Warthon.

Zunächst verlas Schriftführerin Manuela Zimmer das Protokoll der letztjährigen Sitzung, wodurch nochmals das Vereinsjahr 2017 ins Gedächtnis gerufen wurde. Anschließend berichteten Bereitschaftsleiter Manuel Feucht, Jugendleiterin Sophia Frenzel und Dorothea Ledwig, stellvertretend für Helga Holzwarth (Leitung der Sozialgruppe) über das Jahr 2018. Aus allen drei Gemeinschaften konnte über ein ereignisreiches Jahr berichtet werden und die Mitgliederzahlen sprechen für das Engagement das momentan im DRK Benningen gezeigt wird. In der Bereitschaft wurden erneut neue Sanitätshelfer ausgebildet. Mit der momentanen Anzahl an aktiven Mitgliedern und durch die verstärkte Zusammenarbeit mit dem Ortsverein Bietigheim und den Großveranstaltungen in Stuttgart wurden 2018 deutlich mehr Sanitätsdienste absolviert als in den Vorjahren. Im Jugendrotkreuz war vor allem der Sieg der Gruppe „Minis“ beim Landeswettbewerb hervorzuheben. Außerdem konnte über die Wahl der Jugendleitung berichtet werden. Sophia Frenzel und Manuela Zimmer wurden erneut zur Jugendleiterin bzw. deren Stellvertretung gewählt. Die regelmäßig stattfindenden Seniorennachmittage sind inzwischen ein fester Bestandteil im Ort. Durch die Renovierungsmaßnahmen im Rathaus fanden diese seit September im Haus der Begegnung statt. Der Kassenbericht folgte und gab allen Anwesenden Einblicke in die finanzielle Lage des Vereins. Anschließend entlasteten die Anwesenden die Vorstandschaft für das vergangene Jahr. Auf der Tagesordnung stand noch die Wahl des technischen Leiters. Andreas Schmidt, der das Amt in den letzten Jahren innehatte, stellte sich nicht mehr zur Wahl. Neuer technischer Leiter ist nun Maximilian Schäfer. Anschließend wurden die kommenden Termine in 2019 vorgestellt. Am 15. März, 16. August und 22. November finden die drei Blutspende-Termine statt. Am 1. Mai wird wie gewohnt das Waldfest im Hardtwald durchgeführt. Am 9. Oktober findet das traditionelle Herbstfest in der Kelter statt und am 1. Dezember ist der Seniorenadvent. Abschließend gab es noch einige Informationen zur Fahrzeug-Neubeschaffung, die für 2019 geplant ist. Aufgrund der begrenzten Größe der Garage und Ausfahrt kommt schlussendlich nur ein Fahrzeugmodell in Frage, das den Anforderungen entspricht. Dass das Fahrzeug noch 2019 geliefert und der Innenausbau fertig gestellt ist, ist unwahrscheinlich. Daher verzögert sich die Beschaffung noch etwas, doch da das momentane Fahrzeug noch intakt ist, stellt dies kein Problem dar. Klaus Warthon verabschiedete alle Anwesenden mit seinem Dank für ihr Engagement im vergangenen Jahr und lobte die gute Zusammenarbeit zwischen dem DRK und der Freiwilligen Feuerwehr. Bericht: M. Zimmer
·

Hauptversammlung des DRK Benningen

Am Montag, 25. Februar fand die Hauptversammlung des DRK Ortsverein Benningen statt. 30 Mitglieder folgten der Einladung des 1. Vorsitzenden Klaus Warthon.

Zunächst verlas Schriftführerin Manuela Zimmer das Protokoll der letztjährigen Sitzung, wodurch nochmals das Vereinsjahr 2017 ins Gedächtnis gerufen wurde. Anschließend berichteten Bereitschaftsleiter Manuel Feucht, Jugendleiterin Sophia Frenzel und Dorothea Ledwig, stellvertretend für Helga Holzwarth (Leitung der Sozialgruppe) über das Jahr 2018. Aus allen drei Gemeinschaften konnte über ein ereignisreiches Jahr berichtet werden und die Mitgliederzahlen sprechen für das Engagement das momentan im DRK Benningen gezeigt wird. In der Bereitschaft wurden erneut neue Sanitätshelfer ausgebildet. Mit der momentanen Anzahl an aktiven Mitgliedern und durch die verstärkte Zusammenarbeit mit dem Ortsverein Bietigheim und den Großveranstaltungen in Stuttgart wurden 2018 deutlich mehr Sanitätsdienste absolviert als in den Vorjahren. Im Jugendrotkreuz war vor allem der Sieg der Gruppe „Minis“ beim Landeswettbewerb hervorzuheben. Außerdem konnte über die Wahl der Jugendleitung berichtet werden. Sophia Frenzel und Manuela Zimmer wurden erneut zur Jugendleiterin bzw. deren Stellvertretung gewählt. Die regelmäßig stattfindenden Seniorennachmittage sind inzwischen ein fester Bestandteil im Ort. Durch die Renovierungsmaßnahmen im Rathaus fanden diese seit September im Haus der Begegnung statt. Der Kassenbericht folgte und gab allen Anwesenden Einblicke in die finanzielle Lage des Vereins. Anschließend entlasteten die Anwesenden die Vorstandschaft für das vergangene Jahr. Auf der Tagesordnung stand noch die Wahl des technischen Leiters. Andreas Schmidt, der das Amt in den letzten Jahren innehatte, stellte sich nicht mehr zur Wahl. Neuer technischer Leiter ist nun Maximilian Schäfer. Anschließend wurden die kommenden Termine in 2019 vorgestellt. Am 15. März, 16. August und 22. November finden die drei Blutspende-Termine statt. Am 1. Mai wird wie gewohnt das Waldfest im Hardtwald durchgeführt. Am 9. Oktober findet das traditionelle Herbstfest in der Kelter statt und am 1. Dezember ist der Seniorenadvent. Abschließend gab es noch einige Informationen zur Fahrzeug-Neubeschaffung, die für 2019 geplant ist. Aufgrund der begrenzten Größe der Garage und Ausfahrt kommt schlussendlich nur ein Fahrzeugmodell in Frage, das den Anforderungen entspricht. Dass das Fahrzeug noch 2019 geliefert und der Innenausbau fertig gestellt ist, ist unwahrscheinlich. Daher verzögert sich die Beschaffung noch etwas, doch da das momentane Fahrzeug noch intakt ist, stellt dies kein Problem dar. Klaus Warthon verabschiedete alle Anwesenden mit seinem Dank für ihr Engagement im vergangenen Jahr und lobte die gute Zusammenarbeit zwischen dem DRK und der Freiwilligen Feuerwehr. Bericht: M. Zimmer
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende