Herzlich Willkommen beim DRK-Ortsverein Benningen a.N.!

Der DRK-Ortsverein Benningen am Neckar hat eine lange Tradition. Schon seit 1923 engagieren sich Menschen in und um Benningen ehrenamtlich für das Deutsche Rote Kreuz. Derzeit zählt unser Ortsverein 40 aktive Helferinnen und Helfer, fast ebenso viele Jugendrotkreuzler und ca. 370 Fördermitglieder. Wir engagieren uns vor allem im sozialen Bereich, im Sanitätsdienst sowie in der humanitären Hilfe und im Bevölkerungsschutz.

Mitmachen?

Wir freuen uns immer über neue Personen, die bei uns mitmachen wollen. Kommen Sie einfach vorbei!

Bereitschaft (ab 16 Jahre): bl@drk-benningen.de
Montags, ab 20 Uhr, Schulstraße 18, 71726 Benningen

Jugendrotkreuz: jl@drk-benningen.de
Gruppe "Maxis" (10-16 Jahre): jeden Montag von 18:30 - 19:45 Uhr, Schulstraße 18, 71726 Benningen

Weitere Informationen z.B. auch zu unserer Sozialgruppe über das Menü.

Unsere Angebote

Unsere Angebote

Im Ernstfall schnell Hilfe bekommen - das wünscht sich jede(r). Mit dem Helfer-vor-Ort System wird der Rettungsdienst unterstützt, indem Helfer:innen aus dem Ort zu besonders zeitkritischen Notfällen alarmiert werden.

Erste Hilfe geht jeden etwas an und daher bietes das DRK vielfältige Möglichkeiten, sich weiterzubilden. Kurse vor Ort oder Online - hier ist für jeden etwas dabei.

Ob bei Sportveranstaltungen, Straßenfest oder Weihnachtsmarkt: Wenn viele Menschen zusammen kommen, bieten das DRK einen Sanitätsdienst an, um schnell für die Menschen vor Ort da zu sein.

Social Media

Folgt uns auch auf Facebook und Instagram!
@drkbenningen
·

Mit TV-Helden Erste Hilfe lernen

Das Jugendrotkreuz berichtet über die vergangenen Gruppenstunden:
Die Gruppenstunden der Minis (6-11 Jahre) standen in den letzten Wochen unter dem Motto „TV Serien“. Bei den Maxis (12-16 Jahren) ging es in den vergangenen Wochen etwas sachlicher zu.

Angelehnt an verschiedene Kinderserien wurden so bei den Minis spielerisch Erste-Hilfe Themen und Rotkreuzwissen bearbeitet. Bereits am 20. September erhielten die Jugendrotkreuzler ein „Fernsehprogramm“, in dem die verschiedenen Fernsehserien aufgelistet waren. Mit Feuerwehrmann Sam lernten die Kinder, wie Verbrennungen versorgt werden. Weiter ging es mit Bibi und Tina auf eine Schnitzeljagd, um Bibi’s verhextes Pferd Sabrina zu retten. Einen echten Rettungswagen konnte in der darauffolgenden Woche bei Cars besichtigt werden. Mit Wickie und die starken Männer wurden die Genfer Abkommen behandelt, die Teil des Rotkreuzwissens sind und auf den Gründer des Roten Kreuzes, Henry Dunant zurück gehen. Zuletzt wurden verschiedene Unfallopfer mit Hilfe von Mickey Mouse‘s Wunderhaus versorgt. Nach den Herbstferien bildete eine Filmüberraschung den Abschluss dieser Einheit. Bei den Maxis stand zunächst die Vorbereitung für den Nachtorientierungslauf auf dem Plan. Dabei wurden die Kostüme passend zum diesjährigen Motto „Looney Tunes“ erstellt. Im Oktober lernten die Jugendlichen dann die Wirbelsäule und das Nervensystem in einem Fachvortrag von Physiotherapeut Daniel Engmann kennen. Weiter ging es mit dem Thema Funken, das vor allem im Einsatzfall und beim Sanitätsdienst von Bedeutung ist und die JRKler auf ihre Zukunft in der Bereitschaft vorbereitet. Mit einem Funkspiel zum Thema „Mister X“ wurde das Gelernte dann spielerisch in die Praxis umgesetzt.
·

Mit TV-Helden Erste Hilfe lernen

Das Jugendrotkreuz berichtet über die vergangenen Gruppenstunden:
Die Gruppenstunden der Minis (6-11 Jahre) standen in den letzten Wochen unter dem Motto „TV Serien“. Bei den Maxis (12-16 Jahren) ging es in den vergangenen Wochen etwas sachlicher zu.

Angelehnt an verschiedene Kinderserien wurden so bei den Minis spielerisch Erste-Hilfe Themen und Rotkreuzwissen bearbeitet. Bereits am 20. September erhielten die Jugendrotkreuzler ein „Fernsehprogramm“, in dem die verschiedenen Fernsehserien aufgelistet waren. Mit Feuerwehrmann Sam lernten die Kinder, wie Verbrennungen versorgt werden. Weiter ging es mit Bibi und Tina auf eine Schnitzeljagd, um Bibi’s verhextes Pferd Sabrina zu retten. Einen echten Rettungswagen konnte in der darauffolgenden Woche bei Cars besichtigt werden. Mit Wickie und die starken Männer wurden die Genfer Abkommen behandelt, die Teil des Rotkreuzwissens sind und auf den Gründer des Roten Kreuzes, Henry Dunant zurück gehen. Zuletzt wurden verschiedene Unfallopfer mit Hilfe von Mickey Mouse‘s Wunderhaus versorgt. Nach den Herbstferien bildete eine Filmüberraschung den Abschluss dieser Einheit. Bei den Maxis stand zunächst die Vorbereitung für den Nachtorientierungslauf auf dem Plan. Dabei wurden die Kostüme passend zum diesjährigen Motto „Looney Tunes“ erstellt. Im Oktober lernten die Jugendlichen dann die Wirbelsäule und das Nervensystem in einem Fachvortrag von Physiotherapeut Daniel Engmann kennen. Weiter ging es mit dem Thema Funken, das vor allem im Einsatzfall und beim Sanitätsdienst von Bedeutung ist und die JRKler auf ihre Zukunft in der Bereitschaft vorbereitet. Mit einem Funkspiel zum Thema „Mister X“ wurde das Gelernte dann spielerisch in die Praxis umgesetzt.
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende