Herzlich Willkommen beim DRK-Ortsverein Benningen a.N.!

Der DRK-Ortsverein Benningen am Neckar hat eine lange Tradition. Schon seit 1923 engagieren sich Menschen in und um Benningen ehrenamtlich für das Deutsche Rote Kreuz. Derzeit zählt unser Ortsverein 40 aktive Helferinnen und Helfer, fast ebenso viele Jugendrotkreuzler und ca. 370 Fördermitglieder. Wir engagieren uns vor allem im sozialen Bereich, im Sanitätsdienst sowie in der humanitären Hilfe und im Bevölkerungsschutz.

Mitmachen?

Wir freuen uns immer über neue Personen, die bei uns mitmachen wollen. Kommen Sie einfach vorbei!

Bereitschaft (ab 16 Jahre): bl@drk-benningen.de
Montags, ab 20 Uhr, Schulstraße 18, 71726 Benningen

Jugendrotkreuz: jl@drk-benningen.de
Gruppe "Maxis" (10-16 Jahre): jeden Montag von 18:30 - 19:45 Uhr, Schulstraße 18, 71726 Benningen

Weitere Informationen z.B. auch zu unserer Sozialgruppe über das Menü.

Unsere Angebote

Unsere Angebote

Im Ernstfall schnell Hilfe bekommen - das wünscht sich jede(r). Mit dem Helfer-vor-Ort System wird der Rettungsdienst unterstützt, indem Helfer:innen aus dem Ort zu besonders zeitkritischen Notfällen alarmiert werden.

Erste Hilfe geht jeden etwas an und daher bietes das DRK vielfältige Möglichkeiten, sich weiterzubilden. Kurse vor Ort oder Online - hier ist für jeden etwas dabei.

Ob bei Sportveranstaltungen, Straßenfest oder Weihnachtsmarkt: Wenn viele Menschen zusammen kommen, bieten das DRK einen Sanitätsdienst an, um schnell für die Menschen vor Ort da zu sein.

Altkleidercontainer gesperrt

Der DRK-Altkleidercontainer an der Sporthalle in der Au ist vorübergehend gesperrt. 

Wir bitten um Verständnis.

Social Media

Folgt uns auch auf Facebook und Instagram!
@drkbenningen
·

Neues Fahrzeug unseres Ortsvereins ist im Einsatz!

„Große Investitionen werfen ihre Schatten voraus“. So könnte man die Anschaffung des neuen Einsatzfahrzeuges unseres DRK-Ortsvereins treffend umschreiben.

Seit vielen Jahren ist bekannt, dass unser bisher im Einsatz befindliches Einsatzgruppenfahrzeug aus dem Jahr 1996 ersetzt werden muss. Dies führte 2018 zur Gründung eines Fahrzeugausschusses zur Ideensammlung. Schnell stellte sich heraus, dass dies keine leichte Aufgabe sein würde, da das neue Fahrzeug vielen unterschiedlichen Anforderungen der Bereitschaft, des Jugendrotkreuzes und der Sozialarbeit gerecht werden muss: So wird das Fahrzeug im Einsatzfall ebenso genutzt, wie für Übungen oder Seniorenfahrten. Nach ausführlicher interner Planungs- und Beratungsphase, vielen Fahrzeugbesichtigungen bei DRKs und anderen Inspirationen erstellte der Fahrzeugausschuss eine Kaufempfehlung und Finanzplanung. Diese wurde bei einer außerordentlichen Mitgliederversammlung vorgelegt und verabschiedet. Eine weitere Herausforderung stellte die beschränkten Garagen-Kapazität dar. Aus diesem Grund sollte die Auswahl auf einen Mercedes Sprinter mit kurzem Radstandüber fallen, der über die Firma AHG Hoffmann in Ludwigsburg beschafft wurde. Um den vielfältigen Aufgaben ideal und zukunftsorientiert gerecht zu werden war bereits früh klar, dass dem passgenauen Ausbau des Fahrzeugs eine große Bedeutung zukommt. Daher wurde dieser letztlich bei der Martin Schäfer in Oberderdingen-Flehingen in Auftrag gegeben. Auch hier waren mehrfach Absprachen erforderlich, um jeden Teilabschnitt des Ausbaus mit uns zu koordinieren. Da es wegen der Corona-Pandemie zu Verzögerungen kam, vergingen nach der eigentlichen Fahrzeugbestellung eineinhalb Jahre. Letztlich konnte das fertig ausgebaute Fahrzeug im März 2021 erfolgreich abgenommen werden. Unmittelbar im Anschluss erfolgte die interne Schulung der Einsatzkräfte in Fahrzeug sowie einsatztechnisches Material, sodass das Fahrzeug nun seit dem 05.04.2021 offiziell in Dienst gestellt werden konnte. Im Einsatzfall sind Fahrzeug und Besatzung dazu in der Lage, bis zu 25 Betroffene (z.B. evakuierte Personen nach einem Wohnungsbrand) mit dem Lebensnotwendigsten wie z.B. Nahrungsmitteln zu versorgen. Gleichzeitig steht die Betreuung und Versorgung der am Einsatz beteiligten Einsatzkräfte (z.B. Feuerwehr, Rettungsdienst, Polizei) im Vordergrund. Die Gesamtsumme für das Fahrzeug und die Einbauten liegt bei gut 65.000 €. Diese müssen aufgrund der Vereinsstruktur fast gänzlich durch den Ortsverein Benningen bestritten werden. Förderungen durch das Land oder gar den Bund sind nicht vorgesehen. Letztlich konnte diese hohe fünfstellige Investition nur durch eine finanziell solide Vereinsarbeit und vor allem durch die vielen kleinen und große Spenden der letzten Jahre finanziert werden. Einen großen Beitrag hierzu leistete insbesondere die Gemeinde Benningen mit einem Zuschuss von 10.000 €. Unser großer Dank gilt dem Gemeinderat aber nicht minder allen Spenderinnen und Spendern, ohne deren Unterstützung uns der Kauf dieses Fahrzeugs nicht möglich gewesen wäre. Das alte Bereitschaftsfahrzeug konnte der seit einigen Wochen aktiven „Helfer vor Ort“-Gruppe übergeben werden. Die HvOs nutzten nun dieses Fahrzeug, um Menschen in Benningen bei akut lebensbedrohlichen Situationen bis zum Eintreffen des Rettungsdiensts schnell und qualifiziert Erste-Hilfe zu leisten. Für die Mitglieder des DRK-Ortsvereins beginnt nach einem Vierteljahrhundert mit dieser Investition eine neue „Ära“. Wir sind sicher, dass wir mit unserem Fahrzeug unsere Ausbildung noch attraktiver gestalten können, aber vor allem für die Menschen wichtige Hilfe leisten können. Bericht: K. Warthon
·

Neues Fahrzeug unseres Ortsvereins ist im Einsatz!

„Große Investitionen werfen ihre Schatten voraus“. So könnte man die Anschaffung des neuen Einsatzfahrzeuges unseres DRK-Ortsvereins treffend umschreiben.

Seit vielen Jahren ist bekannt, dass unser bisher im Einsatz befindliches Einsatzgruppenfahrzeug aus dem Jahr 1996 ersetzt werden muss. Dies führte 2018 zur Gründung eines Fahrzeugausschusses zur Ideensammlung. Schnell stellte sich heraus, dass dies keine leichte Aufgabe sein würde, da das neue Fahrzeug vielen unterschiedlichen Anforderungen der Bereitschaft, des Jugendrotkreuzes und der Sozialarbeit gerecht werden muss: So wird das Fahrzeug im Einsatzfall ebenso genutzt, wie für Übungen oder Seniorenfahrten. Nach ausführlicher interner Planungs- und Beratungsphase, vielen Fahrzeugbesichtigungen bei DRKs und anderen Inspirationen erstellte der Fahrzeugausschuss eine Kaufempfehlung und Finanzplanung. Diese wurde bei einer außerordentlichen Mitgliederversammlung vorgelegt und verabschiedet. Eine weitere Herausforderung stellte die beschränkten Garagen-Kapazität dar. Aus diesem Grund sollte die Auswahl auf einen Mercedes Sprinter mit kurzem Radstandüber fallen, der über die Firma AHG Hoffmann in Ludwigsburg beschafft wurde. Um den vielfältigen Aufgaben ideal und zukunftsorientiert gerecht zu werden war bereits früh klar, dass dem passgenauen Ausbau des Fahrzeugs eine große Bedeutung zukommt. Daher wurde dieser letztlich bei der Martin Schäfer in Oberderdingen-Flehingen in Auftrag gegeben. Auch hier waren mehrfach Absprachen erforderlich, um jeden Teilabschnitt des Ausbaus mit uns zu koordinieren. Da es wegen der Corona-Pandemie zu Verzögerungen kam, vergingen nach der eigentlichen Fahrzeugbestellung eineinhalb Jahre. Letztlich konnte das fertig ausgebaute Fahrzeug im März 2021 erfolgreich abgenommen werden. Unmittelbar im Anschluss erfolgte die interne Schulung der Einsatzkräfte in Fahrzeug sowie einsatztechnisches Material, sodass das Fahrzeug nun seit dem 05.04.2021 offiziell in Dienst gestellt werden konnte. Im Einsatzfall sind Fahrzeug und Besatzung dazu in der Lage, bis zu 25 Betroffene (z.B. evakuierte Personen nach einem Wohnungsbrand) mit dem Lebensnotwendigsten wie z.B. Nahrungsmitteln zu versorgen. Gleichzeitig steht die Betreuung und Versorgung der am Einsatz beteiligten Einsatzkräfte (z.B. Feuerwehr, Rettungsdienst, Polizei) im Vordergrund. Die Gesamtsumme für das Fahrzeug und die Einbauten liegt bei gut 65.000 €. Diese müssen aufgrund der Vereinsstruktur fast gänzlich durch den Ortsverein Benningen bestritten werden. Förderungen durch das Land oder gar den Bund sind nicht vorgesehen. Letztlich konnte diese hohe fünfstellige Investition nur durch eine finanziell solide Vereinsarbeit und vor allem durch die vielen kleinen und große Spenden der letzten Jahre finanziert werden. Einen großen Beitrag hierzu leistete insbesondere die Gemeinde Benningen mit einem Zuschuss von 10.000 €. Unser großer Dank gilt dem Gemeinderat aber nicht minder allen Spenderinnen und Spendern, ohne deren Unterstützung uns der Kauf dieses Fahrzeugs nicht möglich gewesen wäre. Das alte Bereitschaftsfahrzeug konnte der seit einigen Wochen aktiven „Helfer vor Ort“-Gruppe übergeben werden. Die HvOs nutzten nun dieses Fahrzeug, um Menschen in Benningen bei akut lebensbedrohlichen Situationen bis zum Eintreffen des Rettungsdiensts schnell und qualifiziert Erste-Hilfe zu leisten. Für die Mitglieder des DRK-Ortsvereins beginnt nach einem Vierteljahrhundert mit dieser Investition eine neue „Ära“. Wir sind sicher, dass wir mit unserem Fahrzeug unsere Ausbildung noch attraktiver gestalten können, aber vor allem für die Menschen wichtige Hilfe leisten können. Bericht: K. Warthon
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende