Herzlich Willkommen beim DRK-Ortsverein Benningen a.N.!

Der DRK-Ortsverein Benningen am Neckar hat eine lange Tradition. Schon seit 1923 engagieren sich Menschen in und um Benningen ehrenamtlich für das Deutsche Rote Kreuz. Derzeit zählt unser Ortsverein 40 aktive Helferinnen und Helfer, fast ebenso viele Jugendrotkreuzler und ca. 370 Fördermitglieder. Wir engagieren uns vor allem im sozialen Bereich, im Sanitätsdienst sowie in der humanitären Hilfe und im Bevölkerungsschutz.

Mitmachen?

Wir freuen uns immer über neue Personen, die bei uns mitmachen wollen. Kommen Sie einfach vorbei!

Bereitschaft (ab 16 Jahre): bl@drk-benningen.de
Montags, ab 20 Uhr, Schulstraße 18, 71726 Benningen

Jugendrotkreuz: jl@drk-benningen.de
Gruppe "Maxis" (10-16 Jahre): jeden Montag von 18:30 - 19:45 Uhr, Schulstraße 18, 71726 Benningen

Weitere Informationen z.B. auch zu unserer Sozialgruppe über das Menü.

Unsere Angebote

Unsere Angebote

Im Ernstfall schnell Hilfe bekommen - das wünscht sich jede(r). Mit dem Helfer-vor-Ort System wird der Rettungsdienst unterstützt, indem Helfer:innen aus dem Ort zu besonders zeitkritischen Notfällen alarmiert werden.

Erste Hilfe geht jeden etwas an und daher bietes das DRK vielfältige Möglichkeiten, sich weiterzubilden. Kurse vor Ort oder Online - hier ist für jeden etwas dabei.

Ob bei Sportveranstaltungen, Straßenfest oder Weihnachtsmarkt: Wenn viele Menschen zusammen kommen, bieten das DRK einen Sanitätsdienst an, um schnell für die Menschen vor Ort da zu sein.

Social Media

Folgt uns auch auf Facebook und Instagram!
@drkbenningen
·

Senioren Herbstfest in der Kelter

Am Mittwoch, den 10. Oktober, hatten wir zu unserem traditionellen Herbstfest in die Kelter eingeladen.

Zu unserer Freude konnten wir dazu viele Gäste willkommen heißen. Wir konnten wieder Gäste aus Steinheim und Affalterbach sowie eine Gruppe Landfrauen aus Marbach begrüßen. Nach einer kurzen Begrüßung konnten sich unsere Gäste die vielen selbstgebackenen leckeren Kuchen schmecken lassen. Auch Bürgermeister Warthon hatte es sich nicht nehmen lassen, unsere Gäste zu begrüßen. Leider musste er danach gleich weiter zu seinem nächsten Termin. Unser erster Programmpunkt war eine Überraschung für unsere Gäste. Unsere Pfarrerin Frau Gabler und ihre Konfirmanden unterhielten uns mit verschiedenen Liedern. Ein Mädchen hatte ihr Waldhorn mitgebracht, ein Junge eine etwas andere Trommel, Frau Gabler begleitete mit ihrer Gitarre. Zwei Mädchen trugen einen Psalm vor. Die Jungs und Mädchen waren mit Begeisterung dabei und wurden mit viel Beifall von unseren Senioren belohnt. Für alle gab es noch ein kleines Dankeschön und von unseren leckeren Kuchen. Da uns die Breddlesdabber kurzfristig abgesagt hatten, mussten wir diesen Programmpunkt selbst übernehmen. Gudrun Klein und Helga Holzwarth hatten  den Sketch „dr Postamentlesma“ mitgebracht. Vielleicht konnte sich da der eine oder andere Ehemann Anregungen für den Umgang mit seiner Frau mitnehmen? Auch dieser Beitrag wurde mit viel Beifall belohnt. Traditionsgemäß unterhielten uns dann die Hobby-Handörgler unter der Leitung von Frau Fleck mit einem bunten Melodienreigen, bei welchem geschunkelt und mitgesungen wurde. Zum Abschluß gab es noch ein gutes Vesper und dann war ein schöner Nachmittag auch schon wieder vorbei. Wir bedanken uns ganz herzlich bei unseren Gästen für ihr Kommen, bei Frau Gabler mit ihren Konfirmandinnen und Konfirmanden und bei  Frau Fleck mit ihren Hobby-Handörglern für Ihre Mitwirkung. Ein herzliches Dankeschön an unsere fleißigen Kuchenbäckerinnen und an alle Helferinnen und Helfer für ihre tatkräftige Mitarbeit.  Unser nächster Seniorenmittag ist am            Mittwoch, den 7. November 2018, ab 14.00 Uhr            im HdB in den Hofäckern.Herr Berner besucht uns mit einem Vortrag über den Benninger Ehrenbürger Gottlieb Storz. Wir freuen uns auf einen unterhaltsamen Nachmittag und viele Gäste. Auch im HdB ist noch genügend Platz für neue Gäste.
·

Senioren Herbstfest in der Kelter

Am Mittwoch, den 10. Oktober, hatten wir zu unserem traditionellen Herbstfest in die Kelter eingeladen.

Zu unserer Freude konnten wir dazu viele Gäste willkommen heißen. Wir konnten wieder Gäste aus Steinheim und Affalterbach sowie eine Gruppe Landfrauen aus Marbach begrüßen. Nach einer kurzen Begrüßung konnten sich unsere Gäste die vielen selbstgebackenen leckeren Kuchen schmecken lassen. Auch Bürgermeister Warthon hatte es sich nicht nehmen lassen, unsere Gäste zu begrüßen. Leider musste er danach gleich weiter zu seinem nächsten Termin. Unser erster Programmpunkt war eine Überraschung für unsere Gäste. Unsere Pfarrerin Frau Gabler und ihre Konfirmanden unterhielten uns mit verschiedenen Liedern. Ein Mädchen hatte ihr Waldhorn mitgebracht, ein Junge eine etwas andere Trommel, Frau Gabler begleitete mit ihrer Gitarre. Zwei Mädchen trugen einen Psalm vor. Die Jungs und Mädchen waren mit Begeisterung dabei und wurden mit viel Beifall von unseren Senioren belohnt. Für alle gab es noch ein kleines Dankeschön und von unseren leckeren Kuchen. Da uns die Breddlesdabber kurzfristig abgesagt hatten, mussten wir diesen Programmpunkt selbst übernehmen. Gudrun Klein und Helga Holzwarth hatten  den Sketch „dr Postamentlesma“ mitgebracht. Vielleicht konnte sich da der eine oder andere Ehemann Anregungen für den Umgang mit seiner Frau mitnehmen? Auch dieser Beitrag wurde mit viel Beifall belohnt. Traditionsgemäß unterhielten uns dann die Hobby-Handörgler unter der Leitung von Frau Fleck mit einem bunten Melodienreigen, bei welchem geschunkelt und mitgesungen wurde. Zum Abschluß gab es noch ein gutes Vesper und dann war ein schöner Nachmittag auch schon wieder vorbei. Wir bedanken uns ganz herzlich bei unseren Gästen für ihr Kommen, bei Frau Gabler mit ihren Konfirmandinnen und Konfirmanden und bei  Frau Fleck mit ihren Hobby-Handörglern für Ihre Mitwirkung. Ein herzliches Dankeschön an unsere fleißigen Kuchenbäckerinnen und an alle Helferinnen und Helfer für ihre tatkräftige Mitarbeit.  Unser nächster Seniorenmittag ist am            Mittwoch, den 7. November 2018, ab 14.00 Uhr            im HdB in den Hofäckern.Herr Berner besucht uns mit einem Vortrag über den Benninger Ehrenbürger Gottlieb Storz. Wir freuen uns auf einen unterhaltsamen Nachmittag und viele Gäste. Auch im HdB ist noch genügend Platz für neue Gäste.
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende