Herzlich Willkommen beim DRK-Ortsverein Benningen a.N.!

Der DRK-Ortsverein Benningen am Neckar hat eine lange Tradition. Schon seit 1923 engagieren sich Menschen in und um Benningen ehrenamtlich für das Deutsche Rote Kreuz. Derzeit zählt unser Ortsverein 40 aktive Helferinnen und Helfer, fast ebenso viele Jugendrotkreuzler und ca. 370 Fördermitglieder. Wir engagieren uns vor allem im sozialen Bereich, im Sanitätsdienst sowie in der humanitären Hilfe und im Bevölkerungsschutz.

Mitmachen?

Wir freuen uns immer über neue Personen, die bei uns mitmachen wollen. Kommen Sie einfach vorbei!

Bereitschaft (ab 16 Jahre): bl@drk-benningen.de
Montags, ab 20 Uhr, Schulstraße 18, 71726 Benningen

Jugendrotkreuz: jl@drk-benningen.de
Gruppe "Maxis" (10-16 Jahre): jeden Montag von 18:30 - 19:45 Uhr, Schulstraße 18, 71726 Benningen

Weitere Informationen z.B. auch zu unserer Sozialgruppe über das Menü.

Unsere Angebote

Unsere Angebote

Im Ernstfall schnell Hilfe bekommen - das wünscht sich jede(r). Mit dem Helfer-vor-Ort System wird der Rettungsdienst unterstützt, indem Helfer:innen aus dem Ort zu besonders zeitkritischen Notfällen alarmiert werden.

Erste Hilfe geht jeden etwas an und daher bietes das DRK vielfältige Möglichkeiten, sich weiterzubilden. Kurse vor Ort oder Online - hier ist für jeden etwas dabei.

Ob bei Sportveranstaltungen, Straßenfest oder Weihnachtsmarkt: Wenn viele Menschen zusammen kommen, bieten das DRK einen Sanitätsdienst an, um schnell für die Menschen vor Ort da zu sein.

Social Media

Folgt uns auch auf Facebook und Instagram!
@drkbenningen
·

Seniorennachmittag im Mai

Im Mai besuchte uns Harald Entenmann. Er zeigte uns einen Film über Benningen in den 50er Jahren.

Es war für  alle sehr interessant zu sehen, wie sehr sich unsere Heimatgemeinde in diesen Jahren verändert hat. Viele Strassen und Häuser sind nicht mehr wieder zu erkennen. Wir begleiteten die Festumzüge bei den Kinderfesten, die viele von uns gar nicht mehr kennen. Da gab es Kletterbäume, Wettkämpfe, uvm. Wir erlebten ein Fußballspiel und wunderten uns,wie viel Zuschauer damals kamen. Das Schulturnen mit Herrn Haug fand auf dem Schulhof statt. Der Beginn der Schifffahrt auf dem Neckar war festgehalten und noch vieles mehr.Herr Entenmann wusste zu den Bildern noch manche interessante Geschichte zu erzählen. Im Juni findet kein Seniorenmittag im Haus der Begegnung statt. Wir machen dafür einen Ausflug          am Mittwoch, den 12. Juni 2019         Abfahrt um 12.45 am Rathaus Wir fahren mit dem Bus nach Uhingen zur Confiserie Bosch. Dort werden unter anderem die bekannten „Wibele“ produziert. Außerdem Pralinen, Schokolade, Geleefrüchte. Wir bekommen Kostproben und werden dann „eingekleidet“ zu einer Führung durch die Produktion, Dauer etwa 1 ½ - 2 Stunden. Zu dieser Führung dürfen leider keine Rollatoren mitgenommen werden. Danach kann in dem großen neuen Laden natürlich auch eingekauft werden. Unsere Heimfahrt führt uns durchs Remstal ins Schützenhaus Ödernhardt zum Abendessen. Rückkehr gegen 20.00 Uhr Bei Verhinderung bitte unbedingt unter der bekannten Handy-Nr. abmelden.
·

Seniorennachmittag im Mai

Im Mai besuchte uns Harald Entenmann. Er zeigte uns einen Film über Benningen in den 50er Jahren.

Es war für  alle sehr interessant zu sehen, wie sehr sich unsere Heimatgemeinde in diesen Jahren verändert hat. Viele Strassen und Häuser sind nicht mehr wieder zu erkennen. Wir begleiteten die Festumzüge bei den Kinderfesten, die viele von uns gar nicht mehr kennen. Da gab es Kletterbäume, Wettkämpfe, uvm. Wir erlebten ein Fußballspiel und wunderten uns,wie viel Zuschauer damals kamen. Das Schulturnen mit Herrn Haug fand auf dem Schulhof statt. Der Beginn der Schifffahrt auf dem Neckar war festgehalten und noch vieles mehr.Herr Entenmann wusste zu den Bildern noch manche interessante Geschichte zu erzählen. Im Juni findet kein Seniorenmittag im Haus der Begegnung statt. Wir machen dafür einen Ausflug          am Mittwoch, den 12. Juni 2019         Abfahrt um 12.45 am Rathaus Wir fahren mit dem Bus nach Uhingen zur Confiserie Bosch. Dort werden unter anderem die bekannten „Wibele“ produziert. Außerdem Pralinen, Schokolade, Geleefrüchte. Wir bekommen Kostproben und werden dann „eingekleidet“ zu einer Führung durch die Produktion, Dauer etwa 1 ½ - 2 Stunden. Zu dieser Führung dürfen leider keine Rollatoren mitgenommen werden. Danach kann in dem großen neuen Laden natürlich auch eingekauft werden. Unsere Heimfahrt führt uns durchs Remstal ins Schützenhaus Ödernhardt zum Abendessen. Rückkehr gegen 20.00 Uhr Bei Verhinderung bitte unbedingt unter der bekannten Handy-Nr. abmelden.
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende