Herzlich Willkommen beim DRK-Ortsverein Benningen a.N.!

Der DRK-Ortsverein Benningen am Neckar hat eine lange Tradition. Schon seit 1923 engagieren sich Menschen in und um Benningen ehrenamtlich für das Deutsche Rote Kreuz. Derzeit zählt unser Ortsverein 40 aktive Helferinnen und Helfer, fast ebenso viele Jugendrotkreuzler und ca. 370 Fördermitglieder. Wir engagieren uns vor allem im sozialen Bereich, im Sanitätsdienst sowie in der humanitären Hilfe und im Bevölkerungsschutz.

Mitmachen?

Wir freuen uns immer über neue Personen, die bei uns mitmachen wollen. Kommen Sie einfach vorbei!

Bereitschaft (ab 16 Jahre): bl@drk-benningen.de
Montags, ab 20 Uhr, Schulstraße 18, 71726 Benningen

Jugendrotkreuz: jl@drk-benningen.de
Gruppe "Maxis" (10-16 Jahre): jeden Montag von 18:30 - 19:45 Uhr, Schulstraße 18, 71726 Benningen

Weitere Informationen z.B. auch zu unserer Sozialgruppe über das Menü.

Unsere Angebote

Unsere Angebote

Im Ernstfall schnell Hilfe bekommen - das wünscht sich jede(r). Mit dem Helfer-vor-Ort System wird der Rettungsdienst unterstützt, indem Helfer:innen aus dem Ort zu besonders zeitkritischen Notfällen alarmiert werden.

Erste Hilfe geht jeden etwas an und daher bietes das DRK vielfältige Möglichkeiten, sich weiterzubilden. Kurse vor Ort oder Online - hier ist für jeden etwas dabei.

Ob bei Sportveranstaltungen, Straßenfest oder Weihnachtsmarkt: Wenn viele Menschen zusammen kommen, bieten das DRK einen Sanitätsdienst an, um schnell für die Menschen vor Ort da zu sein.

Social Media

Folgt uns auch auf Facebook und Instagram!
@drkbenningen
·

Seniorennachmittag im Mai

Foto: DRK Benningen

Bei unserem Seniorennachmittag im Mai bekamen wir Besuch vom Marbacher Altbürgermeister Herbert Pötsch.

Er brachte uns von seiner Israel-Reise einen sehr interessanten Reisebericht mit. In den frühen Morgenstunden besuchten wir die Klagemauer.  Wir bummelten durch den großen Markt. Bewunderten das riesige Angebot an Obst, Gemüse, Gewürzen usw.  Wir waren bei einem Rundgang durch ein Kibuz dabei, fuhren zum Gaza-Streifen, erlebten ein landestypisches Essen – auf dem Boden sitzend – und noch vieles mehr. Herr Pötsch schilderte das Ganze so interessant, dass wir gerne noch mehr gesehen und gehört hätten. Im Anschluß an den Vortrag wurde noch manche Frage gestellt und von Herrn Pötsch gerne und ausführlich beantwortet. Wir bedanken uns bei Herrn Pötsch, dass er sich diesen Nachmittag für uns Zeit genommen hat und uns einen kleinen Einblick in das Land Israel und seine Menschen gegeben hat. Im Juni ist kein Seniorennachmittag im Rathaus.  Dafür machen wir am          Mittwoch, den 6. Juni 2018 einen Halbtagesausflug nach Pforzheim. Abfahrt ist um 12.30 Uhr am Rathaus. Wir fahren mit dem Bus nach Pforzheim. Dort gibt es zuerst Kaffee und Kuchen im Landgasthaus Seeblick. Anschließend fahren wir zum Gasometer. Dort besichtigen wir das weltgrößte 360° Panorama ROM 312, das sich auf 3500 qm im Innern befindet. Man kann es von einer 15 m hohen Besucherplattform auf sich wirken lassen. Diese ist mit einem Aufzug versehen. Auf der Heimfahrt machen wir Halt in Warmbronn. Im Grünen Baum sind wir zu einer gemütlichen Abendeinkehr angemeldet. Im Moment sind noch wenige Plätze frei. Anmeldung unter  07144/37316 oder 0172/9487476. Falls eine der angemeldeten Personen verhindert ist, bitte unbedingt abmelden. Am besten unter der o.a. Handy-Nr., da wir sonst unnötig warten.             
·

Seniorennachmittag im Mai

Foto: DRK Benningen

Bei unserem Seniorennachmittag im Mai bekamen wir Besuch vom Marbacher Altbürgermeister Herbert Pötsch.

Er brachte uns von seiner Israel-Reise einen sehr interessanten Reisebericht mit. In den frühen Morgenstunden besuchten wir die Klagemauer.  Wir bummelten durch den großen Markt. Bewunderten das riesige Angebot an Obst, Gemüse, Gewürzen usw.  Wir waren bei einem Rundgang durch ein Kibuz dabei, fuhren zum Gaza-Streifen, erlebten ein landestypisches Essen – auf dem Boden sitzend – und noch vieles mehr. Herr Pötsch schilderte das Ganze so interessant, dass wir gerne noch mehr gesehen und gehört hätten. Im Anschluß an den Vortrag wurde noch manche Frage gestellt und von Herrn Pötsch gerne und ausführlich beantwortet. Wir bedanken uns bei Herrn Pötsch, dass er sich diesen Nachmittag für uns Zeit genommen hat und uns einen kleinen Einblick in das Land Israel und seine Menschen gegeben hat. Im Juni ist kein Seniorennachmittag im Rathaus.  Dafür machen wir am          Mittwoch, den 6. Juni 2018 einen Halbtagesausflug nach Pforzheim. Abfahrt ist um 12.30 Uhr am Rathaus. Wir fahren mit dem Bus nach Pforzheim. Dort gibt es zuerst Kaffee und Kuchen im Landgasthaus Seeblick. Anschließend fahren wir zum Gasometer. Dort besichtigen wir das weltgrößte 360° Panorama ROM 312, das sich auf 3500 qm im Innern befindet. Man kann es von einer 15 m hohen Besucherplattform auf sich wirken lassen. Diese ist mit einem Aufzug versehen. Auf der Heimfahrt machen wir Halt in Warmbronn. Im Grünen Baum sind wir zu einer gemütlichen Abendeinkehr angemeldet. Im Moment sind noch wenige Plätze frei. Anmeldung unter  07144/37316 oder 0172/9487476. Falls eine der angemeldeten Personen verhindert ist, bitte unbedingt abmelden. Am besten unter der o.a. Handy-Nr., da wir sonst unnötig warten.             
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende