Herzlich Willkommen beim DRK-Ortsverein Benningen a.N.!

Der DRK-Ortsverein Benningen am Neckar hat eine lange Tradition. Schon seit 1923 engagieren sich Menschen in und um Benningen ehrenamtlich für das Deutsche Rote Kreuz. Derzeit zählt unser Ortsverein 40 aktive Helferinnen und Helfer, fast ebenso viele Jugendrotkreuzler und ca. 370 Fördermitglieder. Wir engagieren uns vor allem im sozialen Bereich, im Sanitätsdienst sowie in der humanitären Hilfe und im Bevölkerungsschutz.

Mitmachen?

Wir freuen uns immer über neue Personen, die bei uns mitmachen wollen. Kommen Sie einfach vorbei!

Bereitschaft (ab 16 Jahre): bl@drk-benningen.de
Montags, ab 20 Uhr, Schulstraße 18, 71726 Benningen

Jugendrotkreuz: jl@drk-benningen.de
Gruppe "Maxis" (10-16 Jahre): jeden Montag von 18:30 - 19:45 Uhr, Schulstraße 18, 71726 Benningen

Weitere Informationen z.B. auch zu unserer Sozialgruppe über das Menü.

Unsere Angebote

Unsere Angebote

Im Ernstfall schnell Hilfe bekommen - das wünscht sich jede(r). Mit dem Helfer-vor-Ort System wird der Rettungsdienst unterstützt, indem Helfer:innen aus dem Ort zu besonders zeitkritischen Notfällen alarmiert werden.

Erste Hilfe geht jeden etwas an und daher bietes das DRK vielfältige Möglichkeiten, sich weiterzubilden. Kurse vor Ort oder Online - hier ist für jeden etwas dabei.

Ob bei Sportveranstaltungen, Straßenfest oder Weihnachtsmarkt: Wenn viele Menschen zusammen kommen, bieten das DRK einen Sanitätsdienst an, um schnell für die Menschen vor Ort da zu sein.

Social Media

Folgt uns auch auf Facebook und Instagram!
@drkbenningen
·

Start der "Helfer vor Ort"

Nicht immer ist gewährleistet, dass bei einem Notruf über die 112 in wenigen Minuten ein Rettungswagen in unserem Ort ist. Aus diesem Grund setzt das DRK Benningen seit dieser Woche sogenannte „Helfer vor Ort“ ein.

Diese sind Angehörige des Ortsvereins, wohnhaft in Benningen und medizinisch ausgebildet. Sie befinden sich sowohl tagsüber als auch nachts ehrenamtlich in Bereitschaft und nutzen ein Einsatzfahrzeug des Ortsvereins (in einigen Fällen sogar ihr Privatfahrzeug), um bei einem Notfall im Ort schnelle Erste Hilfe zu leisten. Insbesondere bei akut lebensbedrohlichen Erkrankungen und Verletzungen, wie einem Herzinfarkt, einem Schlaganfall und einem Herz-Kreislaufstillstand, aber auch einem schweren Arbeitsunfall kann diese schnelle Erste Hilfe lebensrettend sein. Sobald ein Rettungswagen eintrifft, wird der Patient von unseren Helfern professionell an die beruflichen Retter übergeben und die Rettungswagenbesatzung von uns weiter unterstützt. Während der Patient vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht wird, stehen unsere Helfer den Angehörigen weiter zur Seite und betreuen diese bei Bedarf. Mit den Helfern vor Ort schafft das DRK Benningen einen großen Mehrwert für unsere Gemeinde. Kosten für medizinisches Material, aber auch das Einsatzfahrzeug trägt das DRK Benningen vollumfänglich selbst, weshalb wir bisher ausschließlich auf Spenden der Benninger Bürger und Firmen angewiesen sind. Für die Gründung des HvO und die Erstbeschaffung des Materials in Höhe von mehreren tausend Euro, haben uns Firmen aus Benningen unterstützt. In einem ersten Spendenaufruf haben uns unterstützt:
  • SOW Sicherheitsdienst GmbH
  • Zahnarztpraxis Dr. Rauh
  • E. Entenmann Sanitär- und Heizungstechnik
  • Bäckerei-Conditorei Schütz
  • Bay Raumausstattung
  • Werner Sauter GmbH
  • Rüdiger Beck Elektrotechnik
Hierfür möchten wir recht herzlich DANKE sagen! Als Einsatzfahrzeug wird derzeit übergangsweise das ausgemusterte Bereitschaftsfahrzeug aus dem Jahr 1996 genutzt, was mittelfristig ersetzt werden soll. Für eine Neubeschaffung, aber auch zur Deckung von laufenden Kosten (z. B. medizinisches Verbrauchsmaterial) sind wir weiterhin auf Spenden angewiesen. Deshalb freuen wir uns über jede Spende! Bei Fragen und Interesse an der „Helfer vor Ort“ Gruppe finden Sie weitere Informationen unter der Rubrik Angebote --> Helfer vor Ort. Bericht: B. Schinzel
·

Start der "Helfer vor Ort"

Nicht immer ist gewährleistet, dass bei einem Notruf über die 112 in wenigen Minuten ein Rettungswagen in unserem Ort ist. Aus diesem Grund setzt das DRK Benningen seit dieser Woche sogenannte „Helfer vor Ort“ ein.

Diese sind Angehörige des Ortsvereins, wohnhaft in Benningen und medizinisch ausgebildet. Sie befinden sich sowohl tagsüber als auch nachts ehrenamtlich in Bereitschaft und nutzen ein Einsatzfahrzeug des Ortsvereins (in einigen Fällen sogar ihr Privatfahrzeug), um bei einem Notfall im Ort schnelle Erste Hilfe zu leisten. Insbesondere bei akut lebensbedrohlichen Erkrankungen und Verletzungen, wie einem Herzinfarkt, einem Schlaganfall und einem Herz-Kreislaufstillstand, aber auch einem schweren Arbeitsunfall kann diese schnelle Erste Hilfe lebensrettend sein. Sobald ein Rettungswagen eintrifft, wird der Patient von unseren Helfern professionell an die beruflichen Retter übergeben und die Rettungswagenbesatzung von uns weiter unterstützt. Während der Patient vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht wird, stehen unsere Helfer den Angehörigen weiter zur Seite und betreuen diese bei Bedarf. Mit den Helfern vor Ort schafft das DRK Benningen einen großen Mehrwert für unsere Gemeinde. Kosten für medizinisches Material, aber auch das Einsatzfahrzeug trägt das DRK Benningen vollumfänglich selbst, weshalb wir bisher ausschließlich auf Spenden der Benninger Bürger und Firmen angewiesen sind. Für die Gründung des HvO und die Erstbeschaffung des Materials in Höhe von mehreren tausend Euro, haben uns Firmen aus Benningen unterstützt. In einem ersten Spendenaufruf haben uns unterstützt:
  • SOW Sicherheitsdienst GmbH
  • Zahnarztpraxis Dr. Rauh
  • E. Entenmann Sanitär- und Heizungstechnik
  • Bäckerei-Conditorei Schütz
  • Bay Raumausstattung
  • Werner Sauter GmbH
  • Rüdiger Beck Elektrotechnik
Hierfür möchten wir recht herzlich DANKE sagen! Als Einsatzfahrzeug wird derzeit übergangsweise das ausgemusterte Bereitschaftsfahrzeug aus dem Jahr 1996 genutzt, was mittelfristig ersetzt werden soll. Für eine Neubeschaffung, aber auch zur Deckung von laufenden Kosten (z. B. medizinisches Verbrauchsmaterial) sind wir weiterhin auf Spenden angewiesen. Deshalb freuen wir uns über jede Spende! Bei Fragen und Interesse an der „Helfer vor Ort“ Gruppe finden Sie weitere Informationen unter der Rubrik Angebote --> Helfer vor Ort. Bericht: B. Schinzel
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende