2024
2024
Ein erfolgreiches Jahr neigt sich dem Ende zu und wir möchten die Gelegenheit nutzen, auf die Höhepunkte und die vielfältigen Aktivitäten des DRK Ortsvereins Benningen im Jahr 2024 zurückzublicken.
Jahreshauptversammlung
Auf unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung stand, neben den Berichten der Gemeinschaften sowie der Ehrungen von langjährigen Mitgliedern, die Wahl mehrerer Ämter auf der Agenda. Gewählt wurden der 2. Vorsitzende (Manuel Feucht), die Schriftführung (Manuela Zimmer), die Aktivenvertretung (Benedikt Schinzel), die Passivenvertretung (Gabriele Kölbel-Schmid) sowie die Kassenprüfung (Birgit Seeberger und Dietmar Canz). Alle Kandidierenden nahmen die Wahl an.
Vielfältige Angebote in der Sozial- und Seniorenarbeit
Unsere Sozialarbeit bot auch 2024 ein abwechslungsreiches Programm für die monatlichen Seniorennachmittage. Der traditionelle Jahresrückblick von Herrn Warthon im Januar, gesellige Feiern zu Fasching und Ostern, interessante Vorträge zur schwäbischen Geschichte sowie zahlreiche Spielrunden bereicherten das Angebot. Ein besonderer Höhepunkt war der Sommerausflug zur Gaststätte Gipshütte auf dem Wunnenstein. Ebenso trugen wir zum Erfolg des Seniorenadvents in der Gemeindehalle bei, den wir mit vielen Helfenden unterstützten.
Jugendrotkreuz: Erfolgreich und engagiert
Das Jugendrotkreuz war auch in diesem Jahr eine tragende Säule unseres Vereins. In den Gruppenstunden für Kinder und Jugendliche von 10 bis 16 Jahren lernten die jungen Mitglieder spielerisch lebensrettende Sofortmaßnahmen, die Anatomie des Menschen sowie Selbstverteidigung. Unter der Leitung von Julia Kelch und Helena Mäule unternahmen sie eine Zeitreise, die bis zur Geburt von Henry Dunant, dem Gründer der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung, zurückführte. Ein Ausflug zum THW in Bietigheim-Bissingen stand ebenfalls auf dem Programm.
Beim JRK-Kreiswettbewerb 2024 sicherten sich unsere jungen Mitglieder den 2. Platz.
Darüber hinaus unterstützte das JRK den Ortsverein und insbesondere die Bereitschaft bei Veranstaltungen wie dem Waldfest, der Blutspende oder dem Kirbeumzug.
Das JRK-Team, bestehend aus Selina Heinrich, Julia Kelch und Helena Mäule, sucht weiterhin nach Unterstützung.
Bereitschaft im Wandel und voller Tatendrang
Zu Beginn des Jahres hat sich die Leitung unserer Bereitschaft verändert. Der langjährige Bereitschaftsleiter Manuel Feucht hat sein Amt in die Hände eines neuen motivierten Teams übergeben: Sophia Frenzel, Julius Sonnenwald, Clara Feykes und Simone Schäfer.
Mit viel Tatendrang stellen sie sich gemeinsam Herausforderungen wie der Organisation und Koordination zahlreicher Sanitätsdienste, der Ausbildung der aktiven Helfenden, der Organisation von Blutspendenaktionen, der Betreuung der Helfer-vor-Ort-Gruppe sowie dem Bevölkerungsschutz.
Die Bereitschaft war 2024 sowohl bei zahlreichen Sanitätsdiensten als auch bei größeren Einsatzlagen aktiv. Unsere Helfenden übernahmen die sanitätsdienstliche Absicherung von Veranstaltungen wie dem Haus am See Festival, der Kirbe und Sportereignissen wie den Ringkämpfen und dem Sommerbiathlon. Auch unterstützten sie Veranstaltungen in Bietigheim und Stuttgart. Darüber hinaus kam unsere Bereitschaft bei größeren Einsatzlagen zum Einsatz: im Januar bei einem Gebäudebrand in Markgröningen, beim Hochwassereinsatz in Steinheim, bei der Überlandhilfe nach schweren Überschwemmungen in Rudersberg sowie im Rahmen der EM 2024.
Die Helfer-vor-Ort-Gruppe ist weiterhin überaus aktiv, um lebensrettende Sofortmaßnahmen bei lebensbedrohlichen Notfällen in Benningen vor dem Eintreffen des Rettungsdienstes einzuleiten. 2024 kam es wieder zu knapp 200 Alarmierungen.
Eine weitere erfreuliche Entwicklung in diesem Jahr war die erfolgreiche Qualifikation von Lucia Pojar zur Rettungshelferin und Daniel Juknischke, Julia Kelch sowie Helena Mäule zu Rettungssanitäter:innen.
Veranstaltungen
Am 1. Mai fand wieder unser Waldfest in der Benninger Hütte im Hardtwald statt. Bei strahlendem Sonnenschein und einem vielseitigen Speiseangebot genossen zahlreiche Besuchende die Veranstaltung.
Unsere vier ausgebuchten Blutspendenaktionen waren ein voller Erfolg. Insgesamt konnten 616 Blutkonserven gewonnen werden. Als kleine Neuerung haben wir zwei unserer Blutspendenaktionen in der Kelter durchgeführt und die Verpflegung für die Spender:innen angepasst, welche sehr gut ankam.
Ein besonderes Highlight war die gemeinsame Teilnahme von Jugendrotkreuz und Bereitschaft am Nachtorientierungslauf in Mundelsheim. Mit viel Geschick und Zusammenhalt gelang es unserer Gruppe, den ersten Platz zu erreichen – ein beeindruckender Erfolg, der die Zusammenarbeit und den Einsatz unserer Mitglieder hervorhebt.
Wir sagen Danke!
Zum Jahresende möchten wir uns bei allen Mitgliedern und Unterstützenden ganz herzlich bedanken. Ohne Ihre Spenden wären viele unserer Tätigkeiten nicht möglich. Besonderer Dank geht an unsere Verantwortlichen der Bereitschaft, des Jugendrotkreuzes und der Sozialgruppe, sowie unserer Vorstandschaft, die unsere vielfältigen Aufgaben und Angebote ermöglichen.
Wir freuen uns auf ein weiteres Jahr voller Herausforderungen, Teamgeist und Hilfsbereitschaft. Gemeinsam machen wir Benningen sicherer und lebenswerter. Aktuelle Informationen und Berichte können wie gewohnt auf unserer Homepage (www.drk-benningen.de) oder Social Media (@DRKBennigen) gefunden werden.
Termine 2025:
- Donnerstag, 23.2025: Blutspende in der Gemeindehalle
- Donnerstag, 01.05.2025: Waldfest
- Dienstag, 13.05.2025: Blutspende im Bürgerhaus Kelter
- Dienstag, 12.08.2025: Blutspende in der Gemeindehalle
- Donnerstag, 23.10.2025: Blutspende im Bürgerhaus Kelter
Regelmäßige Angebote:
- Bereitschaft (ab 16 Jahren): montags, ab 20 Uhr, DRK Heim
- Jugendrotkreuz (10-16 Jahre): jeden Montag von 18:30 - 19:45 Uhr, DRK Heim
- Seniorennachmittag, 1. Mittwoch im Monat ab 14 Uhr, Mehrzweckraum Rathaus
Bericht: M. Feucht / C. Feykes
2023
2023
Das DRK Benningen blickt auf ein erfolgreiches und ereignisreiches Jahr 2023 zurück, in dem endlich wieder alle Veranstaltungen wie gewohnt – ohne Einschränkungen durch die Covid19 Pandemie durchgeführt werden konnten. Allen voran unser traditionelles Waldfest am 1. Mai aber auch zahlreiche Sanitätsdienste, Jugendrotkreuz Gruppenstunden sowie Veranstaltungen unserer Seniorengruppe. Zum Jahresende wurde schließlich ein besonderes Jubiläum gefeiert: 100 Jahre Sanitätsdienst in Benningen. In einem Festakt haben Mitglieder, Vereinsvorstände, Gemeinderäte und alle weiteren Gäste verschiedenen Reden über die vergangenen 100 Jahre Rotkreuzarbeit in Benningen „im Namen der Menschlichkeit“ gehört. Untermalt mit Bilderrückblicken wurde eindrucksvoll gezeigt, wie aus einer kleinen Gruppe Ehrenamtlicher damals heute eine sehr gut aufgestellte Ortsgruppe des Deutschen Roten Kreuzes wurde. Und auch die Jugendarbeit wurde in einem Gespräch zwischen ehemaligen Mitgliedern der Gruppen aus 1975 und 2015 genauer beleuchtet. In beiden Jahren gelang es den Gruppen den JRK-Landeswettbewerb zu gewinnen.
Bei der Jahreshauptversammlung im März wurden Klaus Warthon und Dorothea Ledwig als 1. Vorsitzender bzw. Schatzmeisterin in ihren Ämtern bestätigt. Außerdem wurden 19 Mitglieder für ihre langjährige Vereinszugehörigkeit geehrt. Besondere Ehrungen gab es für die Coronahelfer im Kreisimpfzentrum sowie drei Helfer/innen für ihren Einsatz bei der Flutkatastrophe im Ahrtal.
Das Waldfest am 1. Mai konnte nach 3 Jahren wieder durchgeführt werden. Auch wenn ein deutlich höherer Planungsaufwand notwendig war, da den Helfer/innen die Routine fehlte, war es ein gelungenes Fest an der Benninger Hütte im Hardtwald.
2023 wurde außerdem unser lang genutzter Mannschaftstransportwagen endgültig verkauft. Nachdem dieser im Vorjahr durch ein neues Fahrzeug ersetzt wurde, wurde er noch für einige Monate im Helfer-vor-Ort System eingesetzt. Nachdem aber auch hier Ende 2022 ein neues Fahrzeug angeschafft werden konnte und die Reparaturen und Kosten für TÜV nicht mehr verhältnismäßig waren, wurde das Fahrzeug letztlich verkauft.
Das Helfer-vor-Ort System ist nun bereits das dritte Jahr erfolgreich in Betrieb. 2023 kam es zu knapp 200 Alarmierungen, wobei internistische Probleme, wie Abdomen-Schmerzen, Bewusstlosigkeit oder Herzinfarkt die meisten Alarmierungen ausmachten. Das ehrenamtliche Team um Benedikt Schinzel wächst weiter und so sollen im kommenden Jahr mit mehr ausgebildeten Helfer/innen noch mehr Alarmierungen abgedeckt werden können.
Die Sanitäter/innen der Bereitschaft unter der Leitung von Manuel Feucht und Simone Schäfer waren bei zahlreichen Sanitätsdiensten in und um Benningen aktiv. Dazu gehörten unter anderem der Sommerbiathlon, das Techno-Festival am Haus am See, ein Fußball-Relegationsspiel, das Straßenfest und die Kirbe in Benningen, sowie der Cannstatter Wasen bzw. das Frühlingsfest in Stuttgart, und ein Konzert am Viadukt in Bietigheim.
Außerdem konnten vier ausgebuchte Blutspende-Termine in Benningen durchgeführt werden. Nachdem im Frühjahr auch beim Blutspendedienst die letzten Einschränkungen aufgrund der Covid19 Pandemie gefallen sind, konnten dabei 142, 155, 174 und 135 Blutkonserven gesammelt werden. An dieser Stelle möchten wir uns nochmals bei allen Spendewilligen bedanken!
Im Jugendrotkreuz wurden weiterhin regelmäßige Gruppenstunden für Kinder und Jugendliche von 6 bis 16 Jahren angeboten. Allerdings sucht das Gruppenleiterteam unter Leitung von Selina Heinrich dringend nach Unterstützung, um dies auch im kommenden Jahr weiter anbieten zu können. Beim Straßenfest wurde erneut ein Stand mit Dosenwerfen, Erster Hilfe am Teddy und Kinderschminken angeboten.
Die Seniorennachmittage konnten ebenfalls wieder wie gewohnt und mit steigenden Teilnehmerzahlen durchgeführt werden. Immer am ersten Mittwoch im Monat organisierten Helga Holzwarth und ihr Team ein abwechslungsreiches Programm mit Kaffee und Kuchen. Im August ging es für die Seniorengruppe zu einem Ausflug zum Biergarten „7 Eichen“ und im Dezember konnte nach 4 Jahren Pause wieder „wie früher“ der Seniorenadvent angeboten werden.
Zum Jahresende möchten wir uns bei allen Mitgliedern und Unterstützern ganz herzlich bedanken. Ohne Spenden-Einnahmen wären viele unserer Tätigkeiten nicht möglich. Ganz besonderer Dank geht aber auch an unsere Verantwortlichen der Bereitschaft, des Jugendrotkreuzes und der Sozialgruppe, sowie unserer Vorstandschaft, die unsere vielfältigen Aufgaben und Angebote ermöglichen.
Die Planungen für das kommende Jahr sind bereits in vollem Gang und wir freuen uns auf ein ereignisreiches Jahr 2024. Es sind erneut vier Blutspende-Termine sowie unser Waldfest geplant, die gerne schon in die Kalender eingetragen werden können. Aktuelle Informationen und Berichte können wie gewohnt auf unserer Homepage (www.drk-benningen.de) oder Social Media (@DRKBennigen) gefunden werden.
Termine 2024:
- Montag, 19.02.2024: Blutspende in der Gemeindehalle
- Mittwoch, 01.05.2024: Waldfest
- Dienstag, 14.05.2024: Blutspende im Bürgerhaus Kelter
- Mittwoch, 07.08.2024: Blutspende in der Gemeindehalle
- Donnerstag, 24.10.2024: Blutspende im Bürgerhaus Kelter
Regelmäßige Angebote:
- Bereitschaft (ab 16 Jahren): montags, ab 20 Uhr, DRK Heim
- Jugendrotkreuz Gruppe "Maxis" (12-16 Jahre): jeden zweiten Montag (ungerade KW) von 18:30 - 19:45 Uhr, DRK Heim
- Jugendrotkreuz Gruppe "Minis" (6-11 Jahre): jeden zweiten Dienstag (gerade KW) von 17:30 - 19:00 Uhr, DRK Heim
- Seniorennachmittag, 1. Mittwoch im Monat ab 14 Uhr, Mehrzweckraum Rathaus
Bericht: M.Feucht / M. Zimmer
2022
2022
- Montag, 13.02.2023: Blutspende
- Montag, 01.05.2023: Waldfest
- Dienstag, 16.05.2023: Blutspende
- Mittwoch, 09.08.2023: Blutspende
- Donnerstag, 26.10.2023: Blutspende
- Bereitschaft (ab 16 Jahren): montags, ab 20 Uhr, DRK Heim
- Jugendrotkreuz Gruppe “Maxis” (12-16 Jahre): montags (ungerade KW), 18:30 – 19:45 Uhr, DRK Heim
- Jugendrotkreuz Gruppe “Minis” (6-11 Jahre): dienstags (gerade KW), 17:30 – 19:00 Uhr, DRK Heim
- Seniorennachmittag, 1. Mittwoch im Monat ab 14 Uhr, Mehrzweckraum Rathaus
2021
2021
- Montag, 21.02.2022: Blutspende in der Gemeindehalle
- Sonntag, 01.05.2022: Waldfest
- Dienstag, 17.05.2022: Blutspende in der Gemeindehalle
- Mittwoch, 10.08.2022: Blutspende in der Gemeindehalle
- Donnerstag, 27.10.2022: Blutspende in der Gemeindehalle
2020
2020
- 19.03.2021: Blutspende in der Gemeindehalle
- 01.05.2021: Waldfest
- 13.08.2021: Blutspende in der Gemeindehalle
- 19.11.2021: Blutspende in der Gemeindehalle
2019
2019
- 02.03.2020: Hauptversammlung
- 20.03.2020: Blutspende in der Grundschule
- 01.05.2020: Waldfest
- 14.08.2020: Blutspende in der Kelter
- 03.10.2020: Nachtorientierungslauf JRK/Bereitschaft
- 30.10.2010: Blutspende in der Kelter
- 12./13.12. 2020: Weihnachtsmarkt
2018
2018
2017
2017
2016
2016
2015
2015
Auch in der Ausbildung wurde in der Bereitschaft verschiedenstes geboten: Interne Ausbildungen an den Übungsabenden, Angebote des Kreisverbands wie der Notfalltag, offizielle Ausbildung zum Sanitätshelfer dreier Mitglieder oder ein Erste Hilfe Kurs für die Mitarbeiter der Gemeinde Benningen, zeigen wie vielfältig unsere Arbeit ist.
Die drei Blutspenden, die im Februar, August und November stattfanden, waren gut besucht und wir freuen uns besonders über eine überdurchschnittlich hohe Zahl an Erstspendern! Wir verzeichneten insgesamt 375 Blutspenden, davon 40 Erstspenden. Auch hier nochmals vielen Dank allen Blutspendern. Die Sozialarbeit führte wie gewohnt ihre regelmäßigen Seniorennachmittage durch, die gern von den Benninger Senioren besucht werden. Darüber hinaus machten sie einen Ausflug in ein Kaffeemühlenhaus und besuchten im August das Seniorenfest der Steinheimer Seniorengruppe auf der Kaiserberghütte. Anfang Juli fand der, traditionell von unserem 1. Vorstand Klaus Warthon organisierte, Jahresausflug statt. 40 Mitglieder aus allen Abteilungen machten sich an einem sehr heißen Sommertag mit der Bahn auf den Weg nach Raststatt. Dort stand eine Führung durch das wunderschöne Schloss statt. Nach dem Mittag ging die Fahrt weiter nach Alpirsbach. Wir genossen unter anderem eine interessante und humorvolle Führung des Klosterbräu Alpirsbach mit anschließender Verkostung. Es war wieder einmal ein rundum gelungener Ausflug, bei dem Jung und Alt unseres Vereins zusammen kamen. Wie gut unsere Zusammenarbeit zwischen Jung und Alt funktioniert wird vor allem das nächste Jahr eindrucksvoll zeigen. Denn das DRK Benningen feiert ein großes Jubiläum: Seine Jugendabteilung, das Jugendrotkreuz Benningen, wird 50 Jahre alt! Dazu wird am 11. September 2016 in der Kelter ein großes Fest gefeiert, das gemeinsam von der aktuellen Jugendleitung und den Vereinsmitglieder gestaltet wird. Denn schließlich waren auch viele der nun ältesten Mitglieder früher einmal Jugendrotkreuzler. Das Deutsche Rote Kreuz ist ein Verein für alle Altersklassen und schafft somit eine Gemeinschaft, die in anderen Vereinen kaum erreicht wird. Das DRK Benningen ist besonders stolz wie gut diese Gemeinschaft in unserem Ort gelebt wird und freut sich auf das kommende Jubiläumsjahr. Tragen Sie sich am besten den Termin gleich in den Kalender ein und feiern Sie mit uns!