You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
HvO Ausrüstung
Für die Helfer-vor-Ort wurde eine eigene Ausrüstung angeschafft, die speziell für die Einsätze im Rahmen der HvO-Alarmierung verwendet wird. So ist sichergestellt, dass unser Einsatzfahrzeug für Einsätze der Bereitschaft oder des Bevölkerungsschutzes immer vollständig einsatzbereit ist. Das HvO-System ist prinzipiell auf einen einzelnen Helfer bzw. Helferin ausgelegt. In Benningen haben wir uns dennoch dafür entschieden, die Ausrüstung in doppelter Ausfertigung anzuschaffen. Neben der "diensthabenden" HvO-Einsatzkraft wird zusätzliche ein zweite Einsatzkraft alarmiert, sodass im Idealfall sogar zwei EInsatzkräfte ausrücken.
Die Ausrüstung für eine Einsatzkraft besteht aus:
Einsatzrucksack mit Material zur Diagnostik und Erstversorgung
Sauerstofftasche mit Material zur Beatmung und Absaugung
AED (Defibrillator) inkl. Zubehör
Funkmeldeempfänger
Das Material zur Diagnostik umfasst u.a. Blutdruckmessgerät, Pulsoxymeter, Fieberthermometer, Blutzuckermessgerät uvm. Zur Erstversorgung sind neben Verbandsmaterial auch Stifnecks zur Stabilisation der Halswirbelsäule, Samsplints zur Schienung von Knochenbrüchen, Infusionszubehör uvm. vorhanden. In der Sauerstofftasche befindet sich neben dem reinen Sauerstoff verschiedenes Material zur Verabreichung des Sauerstoffs, z.B. Beatmungsmasken, Sauerstoffbrillen, Larynx- und Guedeltuben sowie eine Absaugpumpe.
Einsatzrucksack und Sauerstofftasche in doppelter Ausführung für zwei Helfer*innen.
Als HvO Fahrzeug wird ein Opel Mokka eingesetzt.
Blick ins Innere eines Einsatzrucksackes.
HvO-Fahrzeug
Es gibt verschiedene Modelle, wie die HvO-Einsatzkräfte zum Einsatz ausrücken: Entweder nutzen sie ihren eigenen Privat-PKW oder der DRK Ortsverein schafft ein eigenes Fahrzeug für den HvO-Einsatz an. Dieses steht dann bei der diensthabenden Einsatzkraft vor der Haustür.
In Benningen wird als Einsatzfahrzeug ein Opel Mokka genutzt. Eine zweite Einsatzkraft fährt mit ihrem Privat-PKW zur Einsatzstelle.
Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet Menschen eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht - in Deutschland und in der ganzen Welt. Entdecken Sie die Vielfalt des Deutschen Roten Kreuzes!
Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet Menschen eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht - in Deutschland und in der ganzen Welt. Entdecken Sie die Vielfalt des Deutschen Roten Kreuzes!