Kurse Erste Hilfe - Köln

Erste Hilfe Online

DRK, Kurse, Erste Hilfe, Köln

Wie man im Notfall mit dem richtigen Handeln Leben retten kann, erklärt unser Ratgeber "Erste Hilfe Online".

DRK, Kurse, Erste Hilfe, Köln

Wie man im Notfall mit dem richtigen Handeln Leben retten kann, erklärt unser Ratgeber "Erste Hilfe Online".

Kleiner Lebensretter

Navigieren Sie sich hier durch die Erste Hilfe Online
Bewusstlosigkeit

Wenn jemand nicht mehr ansprechbar ist, dann wird dieser als „bewusstlos" bezeichnet.

Blutungen

Durch Abdrücken wird die Blutung dadurch zum Stillstand gebracht, dass die zur Wunde führende Arterie gegen den darunter liegenden Knochen gedrückt wird. So wird die Blutzufuhr zur Blutungsstelle unterbrochen.

Erfrierungen/ Unterkühlung

Erfrierungen sind örtliche Gewebeschäden infolge Durchblutungsstörungen. Besonders gefährdet sind Körperstellen, die wenig Schutz durch Muskulatur und Gewebe haben.

Erticken

Was Sie tun müssen, wenn Fremdkörper in die Luft- oder Speiseröhre gelangt sind.

Gelenkverletzung

Durch mechanische und enorme Einwirkung von Kräften kann es bei einem Unfallgeschehen zu Verletzungen von Gelenken und Weichteilen kommen.

Helm abnehmen

Bei einem bewusstlosen Motorradfahrer ist das Abnehmen des Helmes notwendig, da nur danach eine sachgerechte Lagerung oder eine Atemspende durchgeführt werden kann.

Herzinfarkt

Der Herzinfarkt ist eine der häufigsten Herzerkrankungen. Die Ursache ist der plötzliche Verschluss einer Herzkranzarterie (Koronararterie).

Gelenkverletzung

Etwa zwei Drittel aller Notfälle sind durch akute innere Erkrankungen bedingt, wie Herzinfarkt, akute "Blinddarm-Entzündung", Gallensteine oder Nierensteine.

Knochenbrüche

Knochenbrüche sind Verletzungszustände, die fast immer mit Schmerzen verbunden sind. Sie als Ersthelfer sollten grundsätzlich keine Bewegungsversuche unternehmen!

Unterkühlung

Notfälle mit Kindern passieren schnell. So helfen Sie verletzten Kindern.

Notruf

Die genaue Notfall-Unfallmeldung ist für die Rettungskräfte sehr wichtig, da sie sich anhand der Informationen genau auf den Notfall vorbereiten können.

Schlaganfall

Durch den hohen Blutdruck eine Arterie im Gehirn reißen. Dann ist die Blutversorgung und damit die Sauerstoffversorgung zu einem Teil des Gehirns unterbrochen, und es kommt zu Funktionsausfällen.

Schock

Beim Schock besteht unter Umständen die Gefahr des Todes durch Sauerstoffmangel.

Sonnenstich

Die längere direkte Sonneneinstrahlung auf dünn oder unbehaarten Kopf führt zur Reizung der Hirnhaut. Dabei sind besonders Kleinkinder gefährdet.

Stabile Seitenlage

Durch die Stabile Seitenlage wird sichergestellt, dass die Atemwege freigehalten werden und Erbrochenes und Blut ablaufen kann.

Insektenstich im Mundraum

Stichverletzungen, beispielsweise durch Messer, bluten häufig sehr stark, sie sind schmerzhaft und können tödlich sein. Darum ist schnelles Handeln gefragt. Die Blutung muss gestoppt und der Verletzte stabilisiert werden.

Stromschlag

Bei Stromunfällen besteht immer die Gefahr des Kreislaufstillstandes.

Unterkühlung

Wenn Kälte auf die gesamte Oberfläche des Körpers einwirkt, kann eine Unterkühlung, das heißt Absinken der Körpertemperatur unter 37 Grad erfolgen.

Verätzungen

Verätzungen sind Gewebezerstörungen, die durch Einwirkung von ätzenden Stoffen (z. B. Laugen oder Säuren) hervorgerufen werden.

Verbrennungen/ Verbrühungen

Verbrennungen und Verbrühungen erzeugen beim Betroffenen stärkste Schmerzen und gehen oft mit einem Schock einher.

Vergiftungen

Vergiftungen erkennen Sie beispielsweise an Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, plötzlich auftretenden Schmerzen im Bauch, Kopfschmerzen und Schwindelgefühl.

Verkehrsunfall

Um sich und andere Verkehrsteilnehmer am Unfallort nicht zu gefährden, ist der Eigenschutz und das Absichern der Unfallstelle erste Pflicht.

Wiederbelebung

Bei bewusstlosen Personen besteht immer die Gefahr eines Kreislaufstillstandes. Deshalb muss schnellstmöglich gehandelt werden.

Herz-Lungen-Wiederbelebung bei Säuglingen und Kleinkindern

Bei Säuglingen und Kindern ist die Herz-Lungen-Wiederbelebung dem altersbedingten Atemrhythmus, dem Atemvolumen und der entsprechenden Herzfrequenz anzupassen.

Aktuelle Pressemitteilungen

Willkommen im Pressebereich des DRK Benningen. Hier finden sie aktuelle Termine und Presseberichte sowie unsere Jahresberichte der vergangene Jahre.

Hier erfahren Sie alles über unseren Ortsverein in Beningen. Wer wir sind, was wir machen und vieles mehr!

DRK-Ausbildungszentrum; DRK; Katastrophenmanagement

Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet Menschen eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht - in Deutschland und in der ganzen Welt. Entdecken Sie die Vielfalt des Deutschen Roten Kreuzes!

Erfahren Sie hier über die Angebote des DRK Benningen. Erste Hilfe Kurse, Sanitätsdienste und vieles mehr.

Sie wollen die Arbeit des DRK unterstützen? Das ist in vielfältiger Weise möglich. Informieren Sie sich hier!

Aktuelle Pressemitteilungen

Willkommen im Pressebereich des DRK Benningen. Hier finden sie aktuelle Termine und Presseberichte sowie unsere Jahresberichte der vergangene Jahre.

Hier erfahren Sie alles über unseren Ortsverein in Beningen. Wer wir sind, was wir machen und vieles mehr!

DRK-Ausbildungszentrum; DRK; Katastrophenmanagement

Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet Menschen eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht - in Deutschland und in der ganzen Welt. Entdecken Sie die Vielfalt des Deutschen Roten Kreuzes!

Erfahren Sie hier über die Angebote des DRK Benningen. Erste Hilfe Kurse, Sanitätsdienste und vieles mehr.

Sie wollen die Arbeit des DRK unterstützen? Das ist in vielfältiger Weise möglich. Informieren Sie sich hier!

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende