Einsätze des DRK Benningen
In den Tabellen werden die Einsätze des DRK Benningen (Bereitschaft und HvO) aufgelistet. Erklärungen zu den Einsatzstichworten sind weiter unten zu finden.
2022
Vergangene Jahre
Erklärung der Einsatzstichworte
ACS/Infarkt
Akutes Koronarsyndrom (ACS) ist ein Sammelbegriff für verschiedene Krankheitsbilder am Herzen (z. B. Herzinfarkt). Da eine sichere Diagnose häufig erst im Krankenhaus gestellt werden kann, wird dieser Sammelbegriff genutzt.
Atemnot akut
Der Patient leidet unter einer akuten Atemnot, d.h. er / sie bekommt sehr schwer Luft. Gründe können lebensbedrohliche Erkrankungen sein, wie eine Lungenembolie, aber auch beispielsweise das Verschlucken eines Fremdkörpers (z. B. Essen, Spielzeug).
Bewusstlosigkeit
Länger anhaltende Bewusstlosigkeit. Der Patient / Die Patientin ist nicht ansprechbar, atmet jedoch und weist einen Puls auf.
Intoxikation
Intoxikation ist der medizinische Fachbegriff für eine Vergiftung. Diese kann durch unterschiedliche schädigende Substanzen hervorgerufen werden. Häufig sind damit Medikamente und Drogen (darunter auch Alkohol) gemeint.
Kardiologischer Notfall
Akutes Krankheitsbild, bei der die Ursache vermutlich am Herzen liegt (z. B. Herzinfarkt).
Kollaps/Synkope
Kurze Bewusstlosigkeit einer Person. Meist liegt dieser kurzen Ohnmacht eine mangelnde Durchblutung des Gehirns zugrunde.
Kolik
Krampfartige Schmerzen im Bereich von Magen, Darm oder Niere.
Kreislaufstillstand
Der Patient / Die Patientin hat weder einen Puls, noch atmet er / sie. Es muss umgehend mit der Wiederbelebung (Reanimation) begonnen werden.
Neurologischer Notfall
Akutes Krankheitsbild, bei der die Ursache vermutlich am Nervensystem liegt (z. B. Schlaganfall, Bewusstseinsstörungen, Schwindel).
Rythmusstörung
Abnormaler Herzschlag (Puls), z. B. zu schnell, zu langsam oder in einem nicht regelmäßigem Rhythmus.
Schlaganfall/Hirnblutung
Das Krankheitsbild weist auf eine Durchblutungsstörung oder gar einen vollständigen Verschluss eines Gefäßes im Gehirn hin. Auch kann es vorkommen, dass ein Gefäß im Gehirn platzt und somit bestimmte Hirnareale nicht mehr ausreichend mit Blut versorgt werden (Hirnblutung).
Als medizinischer Fachbegriff wird häufig „Apoplex“ genutzt.
Unklare Lage
Der Leitstelle wurde über den Notruf 112 eine lebensbedrohlicher Zustand gemeldet. Allerdings wird aus dem Gespräch nicht deutlich, um welche Art von Erkrankungen oder Verletzung es sich handelt.
Möglich ist, dass der Patient aufgrund seines Zustandes sich nicht vollumfänglich äußern konnte oder beim Notrufgespräch auch Verständnisschwierigkeiten aufgrund einer anderen Sprache vorherrschten.
Weitere Einsatzstichworte folgen...